Kosten und Nutzen schulischer Tabakprävention

Eine Evaluation am Beispiel "Be smart - Don't start"
Nomos, 1. Edition 2006, 361 Pages
The product is part of the series Gesundheitsökonomische Beiträge
Book
€69.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1835-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Erfolge schulischer Drogenprävention sind gering. Während manche Programme keinen Erfolgsbeleg erbringen können, beschränkt sich der Präventiverfolg leistungsfähiger Programme auf wenige Prozentpunkte. Die Frage drängt sich auf, ob solche Erfolge die eingesetzten Ressourcen rechtfertigen.
Am Beispiel von »Be Smart – Don’t Start«, dem größten schulischen Tabakpräventionsprogramm in Deutschland, wird diese Frage untersucht. In einer Kosten-Nutzen-Analyse wird der Ressourceneinsatz der Chance gegenübergestellt, eine der wichtigsten Krankheitsursachen zu reduzieren.
Die Studie bietet einen erstmaligen Einblick in Abläufe und Kostenstruktur eines großen Präventionsprogramms. Auch die Folgekosten des Rauchens auf Ebene von Schüler/innen werden untersucht. Über einen systematischen Vergleich werden konkrete Empfehlungen für das untersuchte Programm und die breitere Drogenprävention abgeleitet.
Zielgruppe sind alle, die schulische Drogenprävention in Deutschland durchführen, fördern oder erforschen und über eine Ergebnisevaluation hinaus an einer Beurteilung des Ressourceneinsatzes interessiert sind.
Der Autor schlägt die Brücke zwischen Suchtprävention, die er als Managing Director einer internationalen Stiftung für Drogenprävention mitgestaltete, und Gesundheitsökonomie, die er aus Perspektive des Unternehmensberaters und Forschers kennen gelernt hat.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1835-4
Subtitle Eine Evaluation am Beispiel "Be smart - Don't start"
Publication Date Apr 4, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 361
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»...gründliche und weiterführende gesundheits-ökonomische Studie...«
Prof. Dr. Stephan Quensel, www.socialnet.de, Dezember 2006
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG