Öffentliche Erinnerungskultur im Saarland nach dem Zweiten Weltkrieg
Untersuchungen über den Zusammenhang von Geschichte und Identität
Nomos, 1. Edition 1998, 259 Pages
The product is part of the series
Historische Dimensionen Europäischer Integration
Book
€37.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5394-8
Description
Bei der Konstruktion von kollektiven Identitäten kommt der »Geschichte« in Form der öffentlichen Erinnerungskultur sowie den dazugehörigen Symbolen und Ritualen eine wichtige Aufgabe zu.
Anhand der Analyse offizieller Gedenktage, der Praxis der Straßenbenennung, der Einweihung von Kriegerdenkmälern sowie des Konstruktes »Heimat« zeigt der Verfasser am Beispiel des Saarlandes den Zusammenhang von Geschichte und Identität auf. Im Hinblick auf die Inszenierung der Erinnerungskultur werden in der Studie sowohl Kontinuitätslinien und Brüche thematisiert als auch der Frage nachgegangen, wie sich im Medium der Erinnerungskultur die regionale Identität des Saarlandes darstellt.
Die Arbeit ist für alle an der Geschichte des Saarlandes nach dem Zweiten Weltkrieg Interessierte bestimmt, richtet sich aber insbesondere auch an Wissenschaftler, die sich mit Forschungsfragen im Zusammenhang einer modernen Regionalgeschichte beschäftigen.
Der Verfasser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität – Gesamthochschule Siegen.
Anhand der Analyse offizieller Gedenktage, der Praxis der Straßenbenennung, der Einweihung von Kriegerdenkmälern sowie des Konstruktes »Heimat« zeigt der Verfasser am Beispiel des Saarlandes den Zusammenhang von Geschichte und Identität auf. Im Hinblick auf die Inszenierung der Erinnerungskultur werden in der Studie sowohl Kontinuitätslinien und Brüche thematisiert als auch der Frage nachgegangen, wie sich im Medium der Erinnerungskultur die regionale Identität des Saarlandes darstellt.
Die Arbeit ist für alle an der Geschichte des Saarlandes nach dem Zweiten Weltkrieg Interessierte bestimmt, richtet sich aber insbesondere auch an Wissenschaftler, die sich mit Forschungsfragen im Zusammenhang einer modernen Regionalgeschichte beschäftigen.
Der Verfasser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität – Gesamthochschule Siegen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5394-8 |
Subtitle | Untersuchungen über den Zusammenhang von Geschichte und Identität |
Publication Date | Jun 30, 1998 |
Year of Publication | 1998 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 259 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de