ÖPNV-Kooperationen im Wettbewerb
Ein disaggregierter Ansatz zur Lösung des Koordinationsproblems im öffentlichen Personennahverkehr
Nomos, 1. Edition 1999, 195 Pages
The product is part of the series
Freiburger Studien zur Netzökonomie
Book
€28.00
Not available
ISBN
978-3-7890-6067-0
Description
Die Rahmenbedingungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) werden national wie auf europäischer Ebene mehr und mehr als unbefriedigend angesehen.
Wie soll der Ordnungsrahmen für den ÖPNV in etwa zehn Jahren aussehen? Wer koordiniert die Busse und Bahnen unterschiedlicher Verkehrsunternehmen im Wettbewerb? Welche Rolle können dabei die in Deutschland bald flächendeckend vorhandenen Kooperationen übernehmen, insbesondere die Verkehrsverbünde?
Die Arbeit von H.-J. Weiß gibt ökonomisch fundierte Antworten auf diese aktuell diskutierten Fragen. Der Verfasser berücksichtigt hierbei sowohl die – bislang zu wenig beachteten – Grundprinzipien unserer marktwirtschaftlichen Ordnung wie die Erfahrungen in den anderen »Netzsektoren« (z.B. Telekommunikation, Elektrizitätsversorgung und Luftverkehr).
Im Ergebnis plädiert der Verfasser für ein Wettbewerbsmodell, das weitgehend ohne staatliche Eingriffe auskommt und Koordinationsprobleme durch freiwillige Kooperationen löst.
Der Verfasser war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau.
Wie soll der Ordnungsrahmen für den ÖPNV in etwa zehn Jahren aussehen? Wer koordiniert die Busse und Bahnen unterschiedlicher Verkehrsunternehmen im Wettbewerb? Welche Rolle können dabei die in Deutschland bald flächendeckend vorhandenen Kooperationen übernehmen, insbesondere die Verkehrsverbünde?
Die Arbeit von H.-J. Weiß gibt ökonomisch fundierte Antworten auf diese aktuell diskutierten Fragen. Der Verfasser berücksichtigt hierbei sowohl die – bislang zu wenig beachteten – Grundprinzipien unserer marktwirtschaftlichen Ordnung wie die Erfahrungen in den anderen »Netzsektoren« (z.B. Telekommunikation, Elektrizitätsversorgung und Luftverkehr).
Im Ergebnis plädiert der Verfasser für ein Wettbewerbsmodell, das weitgehend ohne staatliche Eingriffe auskommt und Koordinationsprobleme durch freiwillige Kooperationen löst.
Der Verfasser war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6067-0 |
Subtitle | Ein disaggregierter Ansatz zur Lösung des Koordinationsproblems im öffentlichen Personennahverkehr |
Publication Date | Jun 30, 1999 |
Year of Publication | 1999 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 195 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de