Schranken für die Patentierung der Gene des Menschen
-Öffentliche Ordnung- und -gute Sitten- im Europäischen Patentübereinkommen
Nomos, 1. Edition 2000, 191 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Recht, Ethik und Ökonomie der Lebenswissenschaften
Book
€37.00
Not available
ISBN
978-3-7890-6699-3
Description
Durch die rasante Entwicklung der Bio- und Gentechnologie und die fortschreitende Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes werden immer häufiger Patente angemeldet, die Teile der genetischen Information des Menschen beanspruchen. In diesem Zusammenhang werden zunehmend Fragen nach der Zulässigkeit solcher Patente unter ethisch-moralischen Gesichtspunkten laut.
Die Arbeit untersucht die Bedeutung der in Art. 53 des Europäischen Patentübereinkommens enthaltenen Begriffe der »öffentlichen Ordnung« und der »guten Sitten« als Schranken für die Patentierung der genetischen Information des Menschen.
Analysiert wird die Entstehungsgeschichte der Vorschrift und die Fortentwicklung durch die Rechtsprechung der Instanzen des Europäischen Patentamtes. Die Autorin vergleicht die Bestimmung außerdem mit ähnlichen Normen des internationalen, europäischen, französischen und deutschen Rechts, insbesondere mit der EU-Richtlinie »über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen«. Im letzten Teil der Arbeit werden die gefundenen Ergebnisse auf verschiedene Gruppen von Patentansprüche angewendet.
Die Arbeit gibt insgesamt überzeugende Hilfestellung für die Auslegung und die Anwendung der untersuchten Norm.
Die Arbeit untersucht die Bedeutung der in Art. 53 des Europäischen Patentübereinkommens enthaltenen Begriffe der »öffentlichen Ordnung« und der »guten Sitten« als Schranken für die Patentierung der genetischen Information des Menschen.
Analysiert wird die Entstehungsgeschichte der Vorschrift und die Fortentwicklung durch die Rechtsprechung der Instanzen des Europäischen Patentamtes. Die Autorin vergleicht die Bestimmung außerdem mit ähnlichen Normen des internationalen, europäischen, französischen und deutschen Rechts, insbesondere mit der EU-Richtlinie »über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen«. Im letzten Teil der Arbeit werden die gefundenen Ergebnisse auf verschiedene Gruppen von Patentansprüche angewendet.
Die Arbeit gibt insgesamt überzeugende Hilfestellung für die Auslegung und die Anwendung der untersuchten Norm.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6699-3 |
Subtitle | -Öffentliche Ordnung- und -gute Sitten- im Europäischen Patentübereinkommen |
Publication Date | Jul 12, 2000 |
Year of Publication | 2000 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 191 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de