Theorie der Wortlautgrenze
Semantische Normativität in der juristischen Argumentation
Edited by
Prof. Dr. Matthias Klatt
Nomos, 1. Edition 2004, 313 Pages
The product is part of the series
Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Book
€39.00
Not available
ISBN
978-3-8329-0539-2
Description
Wieviel Freiheit hat der Richter bei der Interpretation der Gesetze? Kann diese Freiheit durch den Wortlaut der Gesetze begrenzt werden? Diese Frage ist ein zentrales Thema der rechtswissenschaftlichen Methodenlehre und zugleich ein Problem, das sich in der täglichen Arbeit jedes Juristen stellt. Der Autor verteidigt die Wortlautgrenze gegen dekonstruktivistische Kritik. Robert Brandoms Making It Explicit (1994) wird erstmals auf juristische Grundlagenprobleme angewendet. Der Autor entwickelt ein System semantischer Grenzen, das über bisher bekannte Strukturen weit hinausgeht. Anhand dieser neuen Terminologie analysiert er Gerichtsurteile aus der Praxis. Gegen den Skeptizismus wird die These, dass juristische Argumentation objektiv sein kann, verteidigt.
Die Arbeit wurde mit dem European Award for Legal Theory 2002 ausgezeichnet. Sie richtet sich an rechtstheoretisch und sprachphilosophisch Interessierte sowie praktisch tätige Juristen, die von der großen Zahl an Beispielsfällen profitieren. Der Autor, z.Zt. Rechtsreferendar, erhielt 2003 den Young Scholar Prize der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR).
Die Arbeit wurde mit dem European Award for Legal Theory 2002 ausgezeichnet. Sie richtet sich an rechtstheoretisch und sprachphilosophisch Interessierte sowie praktisch tätige Juristen, die von der großen Zahl an Beispielsfällen profitieren. Der Autor, z.Zt. Rechtsreferendar, erhielt 2003 den Young Scholar Prize der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR).
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0539-2 |
Subtitle | Semantische Normativität in der juristischen Argumentation |
Publication Date | Feb 26, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 313 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de