10 Jahre Übereinkommen über die biologische Vielfalt
- Eine Zwischenbilanz -
Edited by
Prof. Dr. Nina Wolff,
Prof. Dr. Wolfgang Köck
Nomos, 1. Edition 2004, 191 Pages
The product is part of the series
Umweltrechtliche Studien – Studies on Environmental Law
Book
€42.00
Not available
ISBN
978-3-8329-0660-3
Description
Mit 189 Vertragsstaaten ist das Übereinkommen über biologische Vielfalt eines der weitest verbreiteten rechtlichen Umweltinstrumente. Seit seiner Geburtsstunde, dem Erdgipfel von Rio, hat es das internationale und nationale Naturschutzrecht wesentlich beeinflusst. Mit einem sachlichen Anwendungsbereich, der unter anderem die moderne Biotechnologie einbezieht, enthält es detaillierte Regelungsvorgaben für den Schutz und die Nutzung von Genen, Arten und ganzen Ökosystemen. Nach zehnjähriger Anwendungspraxis ziehen Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis im vorliegenden Band eine erste Bilanz über den innovativen Ansatz, mit dem das Übereinkommen die Aufgabe der Wahrung der biologischen Vielfalt zu bewältigen sucht. Zunächst werden der rechtliche und institutionelle Rahmen sowie das Grundkonzept der »Erhaltung und nachhaltigen Nutzung« als wichtigste Voraussetzungen zur Umsetzung des Übereinkommens analysiert. Auf dieser Grundlage erfolgt eine eingehende Untersuchung der rechtlichen und politischen Entwicklungen in sechs thematischen Kernbereichen. Beschrieben werden zugleich die Bedingungen für eine inhaltliche Fortentwicklung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0660-3 |
Subtitle | - Eine Zwischenbilanz - |
Publication Date | May 27, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 191 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de