20 Jahre Unionsbürgerschaft:

Konzept, Inhalt und Weiterentwicklung des grundlegenden Status der Unionsbürger
Nomos, 1. Edition 2015, 231 Pages
The product is part of the series Sonderheft Europarecht
Book
€54.00
ISBN 978-3-8487-1734-7
Available
eBook
€54.00
ISBN 978-3-8452-6082-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Am 1. November 2013 jährte sich die Einführung der Unionsbürgerschaft zum zwanzigsten Mal. In diesen zwanzig Jahren erhielten die Unionsbürgerinnen und Unionsbürger durch die dynamische Rechtsprechung des EuGH einen umfassenden Anspruch auf Gleichbehandlung. Dieser resultiert aus den allgemeinen Bestimmungen zur Unionsbürgerschaft in Art. 20 AEUV, dem Recht der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger auf Freizügigkeit in Art. 21 AEUV und dem allgemeinen Diskriminierungsverbot aus Gründen der Staatsangehörigkeit in Art. 18 AEUV. Diese Normtrias eröffnet den Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten den Zugang zu Rechten, die bislang eigenen Staatsangehörigen vorbehalten waren. Diese Rechte reichen von sozialen Rechten bis zu nationalen Grundrechten.

Vor diesem Hintergrund werden in zehn Beiträgen zunächst die Grundlagen und die Konzeption sowie der Kerngehalt der Unionsbürgerschaft dargestellt und darauf aufbauend die soziale, die politische und die rechtsstaatliche Dimension der Unionsbürgerschaft analysiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1734-7
Subtitle Konzept, Inhalt und Weiterentwicklung des grundlegenden Status der Unionsbürger
Addition to subtitle Beiheft 1/2015 der Zeitschrift Europarecht
Publication Date Feb 11, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 231
Medium Book
Product Type ZS-Special edition
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG