3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht
Ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts
Nomos, 1. Edition 2019, 262 Pages
The product is part of the series
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Description
This work presents 3D printing technology, including its technical aspects, identifies problem areas in its existing legal framework and, by means of typifying interpretation, incorporates it into the context of copyright and patenting law. It not only focuses on the interpretation and application of copyright and patenting legislation, but also takes a legal policy perspective on the further development of these two areas of law. Against this background, it applies a ‘more technological approach’ to intellectual property law, which takes account of the changing reality in this regard as a result of new technological possibilities.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5348-2 |
Subtitle | Ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts |
Publication Date | Feb 1, 2019 |
Year of Publication | 2019 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 262 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Dissertation von Sophia Probst einen bemerkenswerten Beitrag zur Beantwortung einer Vielzahl praxisrelevanter Fragestellungen des Urheber- und Patentrechts im Zusammenhang mit dem 3D-Druck leistet. Durch die der Behandlung spezifischer Fragen vorgelagerte kompakte und anschauliche Darstellung der technischen, rechtlichen und ökonomischen Grundlagen und den systematischen Aufbau ist das Werk gut verständlich und angenehm zu lesen. Hervorzuheben ist auch der aufschlussreiche ökonomische Blickwinkel, aus dem die Verfasserin die aufgeworfenen Forschungsfragen betrachtet. Somit wird die vorliegende Arbeit ihrem im Untertitel formulierten Anspruch gerecht, einen »Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des Rechts« zu leisten.«
RA Christian Gries, ZUM 2020, 655
RA Christian Gries, ZUM 2020, 655
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de