Abschied vom rationalen Wähler

Warum Wahlen im Fernsehen entschieden werden
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2005, 195 Pages
Book
€29.00
Available
ISBN 978-3-495-48040-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die öffentliche Diskussion über die Ursachen von Wahlentscheidungen beruht auf drei meist unausgesprochenen Annahmen: Die Wähler orientieren sich am Charakter des aktuellen Geschehens sowie dem Wesen der Kanzlerkandidaten, und sie folgen bei der Wahlentscheidung rational ihren persönlichen Interessen. Diese Sichtweise wird hier grundlegend in Frage gestellt. Die meisten Wähler kennen weder das aktuelle Geschehen noch die Kanzlerkandidaten aus eigener Anschauung. Sie verhalten sich bei ihrer Wahlentscheidung vielfach auch nicht rational. Die meisten Wähler haben das Elbhochwasser nicht selbst gesehen, und sie haben Schröders Reden zum bevorstehenden Irak-Krieg nicht selbst gehört. Zudem haben viele Schröder als Kanzler gewollt, obwohl sie Stoiber sachlich mehr zugetraut haben. Das meiste, was die Wähler wissen oder zu wissen glauben, haben sie aus den Medien und hier vor allem aus dem Fernsehen. Sie orientieren sich nicht am Geschehen, sondern an seiner Darstellung. Dies wirft mehrere Fragen auf: Wie werden das aktuelle Geschehen und die handelnden Personen im Fernsehen dargestellt? Wie gehen die Zuschauer mit der Darstellung um? Und wie wirken sich ihre medial vermittelten Vorstellungen auf das Wahlverhalten aus? Diese Fragen werden anhand des Wandels der aktuellen Berichterstattung im Fernsehen und der Sichtweisen der Wähler vom Frühjahr 1998 bis zum Herbst 2002 beantwortet. Die Grundlagen bilden die wiederholte Befragung der gleichen Personen kombiniert mit systematischen Analysen der wichtigsten Fernsehnachrichten. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Fernsehpräsenz der Kanzlerkandidaten in den Vorstellungen der Zuschauer niederschlägt und wie sich diese Vorstellungen auf die Entscheidung der Wähler und den Ausgang der Wahlen auswirken. Mit 35 Schaubildern und 25 Tabellen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48040-3
Subtitle Warum Wahlen im Fernsehen entschieden werden
Publication Date Jan 19, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 195
Copyright Year 2005
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG