ACAT Deutschland – Christliches Zeugnis im kirchlichen und politischen Raum

Die Geschichte der „Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter“ in Deutschland von den Anfängen bis in die Gegenwart
Nomos, 1. Edition 2024, 474 Pages
The product is part of the series Studien zur Friedensethik
Book
€78.00
ISBN 978-3-7560-2435-3
Available
eBook
€78.00
ISBN 978-3-7489-4998-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie lebt man Christsein? Ein Mitglied der „Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter“ (ACAT) würde dies durch die zwei Säulen „Gebet & politische Aktion“ beantworten. Die ökumenische Vereinigung wird 1974 in Frankreich gegründet. Ihr deutscher Zweig entsteht zu Beginn der 1980er Jahre. Sie setzt sich für die weltweite Abschaffung von Folter und Todesstrafe ein. Im Gebet gedenkt sie konkreter Gefangener, setzt sich in Form von Briefinterventionen für sie ein und mahnt auf staatlicher Ebene die Einhaltung und Verschärfung von Rechtsnormen im Sinne der Menschenrechte an. Dabei geht es ihr um einen Weckruf an alle Christen. Wie ist die Organisation in Deutschland entstanden? Wie hat sie sich entwickelt? Welche Herausforderungen sind ihr begegnet? Wie leben die Mitglieder Christsein in ihrer Zeit? Diesen Fragen geht der Autor in historischer Perspektive nach.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7560-2435-3
Subtitle Die Geschichte der „Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter“ in Deutschland von den Anfängen bis in die Gegenwart
Publication Date Dec 12, 2024
Year of Publication 2024
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 474
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG