Ärztliche Aufklärung und Beratung in der prädiktiven genetischen Diagnostik
Nomos, 1. Edition 2003, 308 Pages
The product is part of the series
Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften
Book
€66.00
Not available
ISBN
978-3-8329-0410-4
Description
Im Zuge der Entschlüsselung des Humangenoms können zunehmend mehr Krankheiten mittels prädiktiver genetischer Diagnostik nachgewiesen werden, bevor sie zum Ausbruch kommen. Erkannte genetische Veranlagungen betreffen oft auch Familienangehörige, können von Interesse für Dritte aus dem sozialen Umfeld sein und in wirtschaftlichen Verwertungskontexten (Versicherung, Arbeitsmarkt) nutzbar gemacht werden. Unter Berücksichtigung der haftungsrechtlichen Konsequenzen unzureichender ärztlicher Aufklärung wird für dieses medizinethisch heikle Anwendungsfeld der Humangenetik untersucht, welche Qualität der Arzt-Patienten-Kommunikation erforderlich ist, um die erforderliche Einwilligung in einen Gentest zur tatsächlich informierten und selbstbestimmten Entscheidung zu machen. Dahinter steht die Frage, ob das herkömmliche Arzthaftungsrecht den Anforderungen eines genetischen Selbstbestimmungsrechts überhaupt gerecht werden und die, durch ärztliche Leitlinien gestützte, Qualitätssicherung für eine gute Beratung berücksichtigen kann. Dabei drängen die expansiven Entwicklungstendenzen der genetischen Diagnosemöglichkeiten umso mehr nach der Sicherstellung eines adäquaten »Patientenschutzes«.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0410-4 |
Publication Date | Nov 13, 2003 |
Year of Publication | 2003 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 308 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de