Ästhetik bei Wittgenstein
Über Sagen und Zeigen
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2000, 288 Pages
The product is part of the series
Alber Philosophie
Description
Dieses Buch stellt Wittgensteins Ästhetik dar. Ausgehend von der philosophischen Unterscheidung von Sagen und Zeigen wird der Zusammenhang zwischen mystischen und ästhetischen Erfahrungen erläutert und Wittgensteins Schreibstil untersucht. Die theoretischen Voraussetzungen dazu liegen im Solipsismus. Der Autor rekonstruiert Wittgensteins Arbeit am Haus seiner Schwester in Wien und deutet sie sowohl kunsthistorisch als auch philosophisch. Wittgensteins Äußerungen zur Musik und zu den Farben kommentieren schließlich mithilfe anschaulicher Beispiele seine Auffassung von Kunst und stellen umgekehrt seine philosophischen Gedanken in ein neues Licht. Dabei bieten sich ganz neue Einsichten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-47895-0 |
Subtitle | Über Sagen und Zeigen |
Publication Date | Jan 19, 2000 |
Year of Publication | 2000 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 288 |
Copyright Year | 2000 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de