Ästhetik der Kulturindustrie

Tectum, 1. Edition 2011, 339 Pages
The product is part of the series Kulturanalysen
Book
€29.90
ISBN 978-3-8288-2018-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Soziologe Dieter Prokop versteht Ästhetik der Kulturindustrie als Theorie der gelungenen oder misslungenen Qualität der Gestaltung von kulturellen Produkten. Er möchte begründete Urteile über das gut Gemachte und das schlecht Gemachte ermöglichen. Bei den kulturindustriellen Produkten, vor allem den Medienprodukten, geht es ihm um die Kunst der Zuspitzung, der Verdichtung, der Inszenierung; um die Struktur des gut Unterhaltenden, gut Informierenden, Witzigen, Intelligenten und des schlecht Gemachten, Langweiligen, Anödenden, Dummen. Prokops Anliegen ist es, die kritische Theorie der Kulturindustrie Horkheimers und Adornos weiter zu entwickeln. Der Autor möchte diese klassische Kritik von ihrer Tendenz befreien, alles Kulturindustrielle pauschal zu verachten und zu verdammen. Ihm reicht es nicht, einer bösen Kulturindustrie eine idealisierte Kunst oder einen idealisierten rationalen Diskurs entgegen zu setzen. Prokop behauptet, dass die Ästhetik der Kulturindustrie mitten in der Kulturindustrie nach dem Besseren suchen muss.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2018-0
Publication Date Jul 7, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 339
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG