Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht
Dokumentation des 17. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 19. und 20. April 2012
Edited by
Prof. Dr. Wolfgang Köck,
Prof. Dr. Kurt Faßbender
Nomos, 1. Edition 2013, 127 Pages
The product is part of the series
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Description
Anlässlich der Umsetzung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie in nationales Recht stellen sich eine Reihe von Fragen, insbesondere zu den künftigen Genehmigungsanforderungen und zur Bedeutung der BVT-Merkblätter und -Schlussfolgerungen. Die Dokumentation des 17. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions stellt diese Fragen in den Mittelpunkt der Betrachtung. So befassen sich gleich mehrere Beiträge mit den Vorgaben der Richtlinie und ihrer Umsetzung, der entsprechende Gesetzentwurf wird ausführlich vorgestellt und von verschiedener Seite kritisch gewürdigt.
Die übrigen Beiträge sind anderen aktuellen Fragen des Immissionsschutzrechts gewidmet. So werden zum einen Luftqualitätsrecht und Lärmminderungsplanung einer bilanzierenden Betrachtung unterzogen. Zum anderen werden die Konflikte zwischen immissionsschutzrechtlich genehmigten Vorhaben und den Vorgaben der räumlichen Gesamtplanung näher beleuchtet. Ein Überblick über Entwicklungen in der Rechtsprechung rundet das Werk ab.
Damit richtet sich dieser Band an alle, die in Wissenschaft und Praxis mit immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen befasst sind.
Mit Beiträgen von: Pascale Cancik, Kurt Faßbender, Angelika Freifrau von Fritsch, Inken Garbe, Franz Guttenberger, Reinhard Hendler, Norbert Schieß, Ulrich Smeddinck, Wolfgang Köck, Holger Krahmer, Katharina Lehmann, Hartmut Schwarze, Andreas Theuer, Siegfried Waskow, Cornelia Ziehm.
Die übrigen Beiträge sind anderen aktuellen Fragen des Immissionsschutzrechts gewidmet. So werden zum einen Luftqualitätsrecht und Lärmminderungsplanung einer bilanzierenden Betrachtung unterzogen. Zum anderen werden die Konflikte zwischen immissionsschutzrechtlich genehmigten Vorhaben und den Vorgaben der räumlichen Gesamtplanung näher beleuchtet. Ein Überblick über Entwicklungen in der Rechtsprechung rundet das Werk ab.
Damit richtet sich dieser Band an alle, die in Wissenschaft und Praxis mit immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen befasst sind.
Mit Beiträgen von: Pascale Cancik, Kurt Faßbender, Angelika Freifrau von Fritsch, Inken Garbe, Franz Guttenberger, Reinhard Hendler, Norbert Schieß, Ulrich Smeddinck, Wolfgang Köck, Holger Krahmer, Katharina Lehmann, Hartmut Schwarze, Andreas Theuer, Siegfried Waskow, Cornelia Ziehm.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7892-1 |
Subtitle | Dokumentation des 17. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 19. und 20. April 2012 |
Publication Date | Jan 23, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 127 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Wer einen Überblick über das besprochene Themenfeld benötigt, wird mit dem Band bestens bedient. Zudem erleichtert der geringe Preis des Buches die in jedem Falle lohnende Anschaffung zusätzlich.«
RA Dirk Teßmer, Recht der Natur 188/15
»In dem vorliegende Band werden die Referate des 17. Umweltrechtlichen Symposiums des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig vom 19./20.4.2012 dokumentiert, die das Thema 'Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht' behandelt haben. Der Bogen der Referate ist dabei weit gespannt... Insgesamt gibt der Band auf knappem Raum einen guten Überblick über die aktuellen Rechtsfragen des Immissionsschutzrechts.«
RA Prof. Dr. Alexander Schink, UPR 3/14
RA Dirk Teßmer, Recht der Natur 188/15
»In dem vorliegende Band werden die Referate des 17. Umweltrechtlichen Symposiums des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig vom 19./20.4.2012 dokumentiert, die das Thema 'Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht' behandelt haben. Der Bogen der Referate ist dabei weit gespannt... Insgesamt gibt der Band auf knappem Raum einen guten Überblick über die aktuellen Rechtsfragen des Immissionsschutzrechts.«
RA Prof. Dr. Alexander Schink, UPR 3/14
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de