Alternsforschung
Handbuch für Wissenschaft und Studium
Nomos, 2. Edition 2023, 722 Pages
The product is part of the series
NomosHandbuch
Description
The second, updated and expanded edition of the handbook provides an overview of knowledge about age and aging in "Western" societies at the beginning of the 21st century that is equally suitable for research and study. The focus is on relevant contributions from the social and behavioral sciences and their approach to selected aspects of age(ing). In addition to theories of aging and "classic" core topics, such as socio-economic inequalities, health, or social integration, the book also addresses topics that have often received less attention to date, such as high age, experiences of violence and delinquency, sexuality, spirituality, and the ethics of aging. The book is intended for scholars and students of sociology, gerontology, health and nursing science, social work, ethics, and psychology.
With contributions by
Heike Baranzke | Frank Berner | Susanne Brose | Josef Ehmer | Yvonne Eisenmann | Lea Ellwardt | Marcel Erlinghagen | Uwe Fachinger | Luise Geithner | Thomas Görgen | Bernadette Groebe | Helen Güther | Hans Gutzmann | Karsten Hank | Daniel Hauber | Peter Häussermann | Rolf G. Heinze | Kira Hower | Daniela Klaus | Lars-Oliver Klotz | Sebastian Klüsener | Helena Kukla | Franziska Landgraf | Katharina Mahne | Andreas Mergenthaler | Michael Neise | Frank Oswald | Johannes Pantel | Susanne Penger | Holger Pfaff | Timo-Kolja Pförtner | M. Cristina Polidori | Holger Schmidt | Laura Schmidt | Katrin Schneiders | Frank Schulz-Nieswandt | Andreas Simm | Julia Simonson | Anja Steinbach | Anna Storms | Julia Strupp | Clemens Tesch-Römer | Claudia Vogel | Raymond Voltz | Michael Wagner | Hans-Werner Wahl | Judith Wenner | Inka Wilhelm | Christiane Woopen | Susanne Zank | Melanie Zirves
With contributions by
Heike Baranzke | Frank Berner | Susanne Brose | Josef Ehmer | Yvonne Eisenmann | Lea Ellwardt | Marcel Erlinghagen | Uwe Fachinger | Luise Geithner | Thomas Görgen | Bernadette Groebe | Helen Güther | Hans Gutzmann | Karsten Hank | Daniel Hauber | Peter Häussermann | Rolf G. Heinze | Kira Hower | Daniela Klaus | Lars-Oliver Klotz | Sebastian Klüsener | Helena Kukla | Franziska Landgraf | Katharina Mahne | Andreas Mergenthaler | Michael Neise | Frank Oswald | Johannes Pantel | Susanne Penger | Holger Pfaff | Timo-Kolja Pförtner | M. Cristina Polidori | Holger Schmidt | Laura Schmidt | Katrin Schneiders | Frank Schulz-Nieswandt | Andreas Simm | Julia Simonson | Anja Steinbach | Anna Storms | Julia Strupp | Clemens Tesch-Römer | Claudia Vogel | Raymond Voltz | Michael Wagner | Hans-Werner Wahl | Judith Wenner | Inka Wilhelm | Christiane Woopen | Susanne Zank | Melanie Zirves
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0430-0 |
Subtitle | Handbuch für Wissenschaft und Studium |
Publication Date | Aug 17, 2023 |
Year of Publication | 2023 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 722 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reference | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Reviews
Stimmen zur Vorauflage
»bietet einen ausführlichen Überblick des Wissens über das Altern in "westlichen" Gesellschaften. Wer sich in dieses Forschungsfeld umfangreich und aus verschiedensten Blickwinkeln aufbereitet einlesen möchte, sollte dieses Buch auf jeden Fall in die Hand nehmen.«
Sylvia Asslaber, AEP Informationen 3/2019, 50
»ein Werk [...], das den Leser vor jeglicher Oberflächlichkeit schützt und in unvergleichlicher Weise in die Vielfalt der Alterungsaspekte führt... wissenschaftlich sorgfältig... eine hochkarätige Autorenauswahl... für viele Jahre wird dieses Buch eine wichtige Grundlage der Alternsforschung sein. Dabei ist zu hoffen, dass es den Weg aus der akademischen Leserschaft heraus in die Politik, Gesellschaft und Praxis findet.«
infoalter.de März 2020
»Die Breite der Themen im vorliegenden Handbuch ist beachtlich und dank der durchgängig hohen Qualität der Beiträge dürfte es sich in Forschung, Lehre und gewiss auch in diversen Praxisfeldern bewähren… aktuelle, gründliche und durchweg anregende Beiträge.«
Janis Detert, Kölner Zeitschrift für Soziologie 2020, 145-148
»bietet einen ausführlichen Überblick des Wissens über das Altern in "westlichen" Gesellschaften. Wer sich in dieses Forschungsfeld umfangreich und aus verschiedensten Blickwinkeln aufbereitet einlesen möchte, sollte dieses Buch auf jeden Fall in die Hand nehmen.«
Sylvia Asslaber, AEP Informationen 3/2019, 50
»ein Werk [...], das den Leser vor jeglicher Oberflächlichkeit schützt und in unvergleichlicher Weise in die Vielfalt der Alterungsaspekte führt... wissenschaftlich sorgfältig... eine hochkarätige Autorenauswahl... für viele Jahre wird dieses Buch eine wichtige Grundlage der Alternsforschung sein. Dabei ist zu hoffen, dass es den Weg aus der akademischen Leserschaft heraus in die Politik, Gesellschaft und Praxis findet.«
infoalter.de März 2020
»Die Breite der Themen im vorliegenden Handbuch ist beachtlich und dank der durchgängig hohen Qualität der Beiträge dürfte es sich in Forschung, Lehre und gewiss auch in diversen Praxisfeldern bewähren… aktuelle, gründliche und durchweg anregende Beiträge.«
Janis Detert, Kölner Zeitschrift für Soziologie 2020, 145-148
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de