Alterssicherung in Brasilien

Tectum, 1. Edition 2007, 526 Pages
Book
€29.90
Not available
ISBN 978-3-8288-9426-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die kontrovers diskutierte Rentenreform Chiles wurde 1981 zur Initialzündung für fast ganz Lateinamerika: Neun weitere Länder aus der Region ersetzten in der Folge ihre umlagefinanzierten staatlichen Rentensysteme entweder vollständig durch kapitalgedeckte und privat verwaltete oder ergänzten sie mit entsprechenden Säulen. In Brasilien kam es nicht dazu. Im größten Land Südamerikas konnte man sich trotz gravierender Probleme nicht zum großen Wurf durchringen. Zwar nahmen sich die Regierungen Cardoso und da Silva im letzten Jahrzehnt gleich zwei Mal der offensichtlich maroden Alterssicherung an, die Änderungen der Jahre 1998 und 2003 waren jedoch nicht grundlegender Art. Björn Gerstenberger untersucht die beiden größten brasilianischen Rentensysteme – den Regime Geral de Previdência Social für Arbeitnehmer im privaten Sektor und die Regimes Próprios de Previdência dos Servidores für Beschäftigte im öffentlichen Sektor. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, warum die jüngsten Reformmaßnahmen weder die negativen Anreizwirkungen noch die regressiven Umverteilungseffekte beseitigen konnten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9426-6
Publication Date Jan 1, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 526
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG