Analyse der ungarischen Parteien Jobbik und Fidesz

Erklärungsansätze für ihren Aufschwung
Tectum, 1. Edition 2018, 118 Pages
Book
€26.00
ISBN 978-3-8288-4031-7
Available
eBook
€19.99
ISBN 978-3-8288-6771-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Wahlen 2010 haben zu massiven Umwälzungen des politischen Systems Ungarns geführt, die das Land bis zum heutigen Tag transformiert haben. Nur noch zwei der Wendeparteien haben den Einzug ins Parlament geschafft, während sich zwei neue Parteien etabliert haben. Fidesz errang eine erdrückende Mehrheit, welche die Partei bis heute mithilfe zunehmend autoritärer und illiberaler Schachzüge verteidigen konnte. Für Jobbik markierten die Wahlen 2010 den Durchbruch. Mittlerweile hat sich die Partei als zweitstärkste Kraft in Ungarn etabliert. In dem vorliegenden Werk legt Philipp Karl dar, dass der Erfolg von Fidesz und Jobbik nicht nur auf konjunkturellen, kurzfristigen Faktoren beruht, sondern dass ein wichtiger Erklärungsansatz in der politischen Kultur Ungarns zu finden ist. Im Rahmen einer Analyse des politischen Systems vergleicht und bewertet der Autor die vormalige Verfassung Ungarns mit der 2012 in Kraft getretenen Fidesz-Verfassung. Für den interessierten Leser bietet eine französische Zusammenfassung eine fremdsprachige Bereicherung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-4031-7
Subtitle Erklärungsansätze für ihren Aufschwung
Publication Date Oct 29, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 118
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG