Anforderungen an die Begründung von Richtervorlagen

Nomos, 1. Edition 1996, 486 Pages
Book
€79.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4232-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mängel der Vorlagebegründung sind die mit Abstand häufigste Ursache der Unzulässigkeit von Richtervorlagen nach Art. 100 Abs. 1 Grundgesetz. Das BVerfG prüft die Begründung des vorlegenden Gerichts zum einen auf ihre Vollständigkeit (den Begründungsaufwand) und zum anderen darauf, ob die Beurteilung der Entscheidungserheblichkeit des zur verfassungsrechtlichen Prüfung vorgelegten Gesetzes auch inhaltlich insoweit hingenommen werden kann, daß eine Sachentscheidung über die Vorlage unumgänglich wird. Die sich hieraus ergebenden Anforderungen sind vom BVerfG zunehmend verschärft worden.
Die Monographie bringt die einzelnen Forderungen an den Begründungsaufwand in ein überzeugendes System. Die Kriterien, nach denen das BVerfG sich zu eigenständiger Beurteilung der Entscheidungserheblichkeit befugt sieht, werden herausgearbeitet und inhaltlich konkretisiert. Dabei entwickelt der Autor anhand der Unterscheidung „vorlagespezifischer“ und „fallanaloger“ Fragen eine eigene Lösung des hier auftretenden Kompetenzkonfliktes zwischen Fach- und Verfassungsgerichtsbarkeit. Die Arbeit wendet sich an Wissenschaft und gerichtliche Praxis. Der eine Vorlage beabsichtigende Richter erhält eine umfassende Darstellung der Zulässigkeitsvoraussetzungen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4232-4
Publication Date Apr 11, 1996
Year of Publication 1996
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 486
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG