Annäherung an Toleranz

Ausgangspunkte, Kontexte und zeitgenössische Interpretationen des Toleranzbegriffs aus dem schiitischen Islam
Ergon, 1. Edition 2014, 181 Pages
Book
€28.00
Available
ISBN 978-3-95650-067-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Angesichts des Erstarkens extremistischer Tendenzen innerhalb des Islams sehen sich heutige Muslime vermehrt mit der Forderung nach mehr Toleranz gegenüber anderen Glaubensbekenntnissen, Weltanschauungen und nicht zuletzt abweichenden Lebensstilen konfrontiert. Muslimen werden dabei oftmals von vornherein abgesprochen, aus der eigenen Religion heraus eine Ethik des Gelten-Lassens von Differenz normativ begründen zu können, geschweige denn, Konzepte wie Demokratie und Menschenrechte unter Berufung auf die religiöse Tradition vorbehaltlos anzuerkennen. Dass eine solche Einschätzung höchst problematisch ist, belegt äußerst anschaulich die vorliegende Studie, die mit ihrer Fokussierung auf schiitische Autoren, einen wichtigen Teilausschnitt des gegenwärtigen muslimischen Denkens beleuchtet. Erstmals wird ein innermuslimischer Diskurs aufgezeigt, in welchem sich muslimische Autoren aus diversen arabischen Staaten und Iran mit dem Begriff der anerkennenden Toleranz auseinandersetzen. Auf der Grundlage einer systematisch und komparativ angelegten Methodik werden darin zum einen die jeweiligen Begründungen für Toleranz analysiert, derer sich die jeweiligen Autoren bedienen. Zum anderen werden die ideengeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Kontexte beleuchtet, in denen die Interpretationen entstanden sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95650-067-1
Subtitle Ausgangspunkte, Kontexte und zeitgenössische Interpretationen des Toleranzbegriffs aus dem schiitischen Islam
Publication Date Nov 10, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Ergon
Format Softcover
Language deutsch
Pages 181
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Kokew’s monograph makes important contributions to the study of contemporary Islam more generally and Shiʻa Islam specifically: by introducing contemporary Shiʻa thinkers and their diverse approaches towards tolerance, the book covers an area that has not received sufficient attention in academic scholarship.«
Prof. Dr. Oliver Scharbrodt, JSIS 2015, 529

»Neben Adel Theodor Khoury und Yohann Friedmann sollte man jetzt auch Stephan Kokew zum islamischen Toleranzbegriff heranziehen.«
Prof. Dr. Rüdiger Lohlker, GAIR-Mitteilungen 2015
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG