Anreizsysteme im Forschungsbereich pharmazeutischer Unternehmen

Nomos, 1. Edition 2005, 340 Pages
The product is part of the series Gesundheitsökonomische Beiträge
Book
€64.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1047-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Aktionen eines Forschers in der pharmazeutischen Industrie können angesichts des Umsatzpotentials von jährlich mehr als einer Milliarde US-Dollar für ein Arzneimittel einen erheblichen Einfluß auf den finanziellen Erfolg seines Unternehmens ausüben.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung von Anreizsystemen für Forscher unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen im Forschungsbereich. Zum einen existiert mit dem Arbeitnehmererfindungsgesetz bereits ein umsatzabhängiges Anreizsystem für Erfindungen. Zum anderen sind pharmazeutische Unternehmen nicht nur an angewandter Forschung, d.h. Erfindungen, sondern auch an Grundlagenforschung interessiert, um den Anschluß an den technologischen Forschritt nicht zu verlieren.
Darüber hinaus muß ein solches Anreizsystem auch Anreize für Fremd- und Auftragsforschung vorsehen, da die angestellten Forscher auf einen wissenschaftlichen Wissenstransfer mit externen Forschern angewiesen sind.
Der Autor studierte Betriebswirtschaftslehre, Pharmaceutical Medicine sowie Rechtswissenschaften und ist seit mehreren Jahren als freiberuflicher Unternehmensberater im Gesundheitswesen tätig.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1047-1
Publication Date Feb 1, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 340
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG