Ansätze zur Förderung der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt

Eine rechtliche Bewertung des EEWärmeG und der alternativen Fördermodelle
Nomos, 1. Edition 2009, 305 Pages
The product is part of the series Schriften zum Umweltenergierecht
Book
€74.00
ISBN 978-3-8329-4969-3
Not available
eBook
€74.00
ISBN 978-3-8452-2021-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Sowohl durch das zum 01.01.2009 in Kraft getretene EEWärmeG des Bundes als auch durch das seit dem Jahr 2008 existierende baden-württembergische EWärmeG soll aus Gründen des Klimaschutzes und zur Schonung fossiler Ressourcen der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch zur Erzeugung von Wärme gefördert werden. Beide Gesetze greifen auf den ordnungsrechtlichen Ansatz einer Nutzungspflicht zurück, der beim Bundesgesetz noch durch eine Subventionierung des Einsatzes erneuerbarer Energien ergänzt wird.
Der Autor stellt diese und die übrigen im Gesetzgebungsverfahren diskutierten Förderansätze in ihrer Funktionsweise dar und unterzieht sie anschließend einer Untersuchung im Hinblick auf ihre rechtliche Umsetzbarkeit und ihre funktionelle Wirksamkeit. Schwerpunkte dieser Untersuchung sind dabei die Problematik der Gesetzgebungskompetenz sowie die Frage der Vereinbarkeit der einzelnen Fördermodelle mit dem formellen und materiellen nationalen Verfassungsrecht und den Vorgaben des Europarechts.
Die Ansätze des EEWärmeG und des EWärmeG werden kritisch hinterfragt, Chancen und Schwächen dieser Fördermodelle erörtert und Alternativen für zukünftige Fördergesetze aufgezeigt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4969-3
Subtitle Eine rechtliche Bewertung des EEWärmeG und der alternativen Fördermodelle
Publication Date Oct 26, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 305
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Insgesamt verschafft die kompakte, intensiv recherchierte Abhandlung einen instruktiven Zugang zum EEWärmeG. Zudem dürfte sie eine verlässliche Hilfe für die verfassungs- und europarechtliche Beurteilung zukünftiger energierechtlicher Fördermodelle des Gesetzgebers sein.«
RA Dr. Thomas Schulteis, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), Gewerbearchiv 3/10
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG