Antisemitismus und magisches Denken

Tectum, 1. Edition 2010, 107 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2460-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Vertrauen auf Magie kann Menschen beflügeln. Doch im Antisemitismus zeigt magisches Denken seine abstoßende, schreckliche Fratze. Johannes F. Kretschmann erforscht, welcher gedankliche Weg von unspezifischem Argwohn bis zur Vernichtungsabsicht führt. An Beispielen wie der Phrase 'Die Juden sind unser Unglück' lässt sich dies sinnfällig belegen. Als Religionswissenschaftler und Linguist bedient der Autor sich dabei unkonventioneller Methoden, wie Exkurse zur Euphemismus-Tretmühle und zum Heavy-Metal-Umlaut verdeutlichen. Literarischen Fiktionen wie den Protokollen der „Weisen von Zion“ setzt er die Erkenntnisse berühmter wie unbekannter Denker entgegen. Besonders jüdische Stimmen vermitteln tiefere Einsichten in die Abgründe deutscher Geistesgeschichte. Auch die Beiträge der Ethnologie und Psychologie zum Magiebegriff würdigt der Autor kritisch und gleicht sie mit sprachphilosophischen und sprachwissenschaftlichen Reflexionen ab. Dabei liegt sein besonderes Augenmerk auf dem Selbstverständnis abendländischer Rationalität und Wissenschaftlichkeit, das auch für die Antisemitismusforschung bedeutsam ist, dort jedoch häufig nicht hinterfragt wird.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2460-7
Publication Date Oct 22, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 107
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG