Anwendungskonflikte im europäischen Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht
Ein Beitrag zur Konkurrenzlehre im Unionsrecht
Nomos, 1. Edition 2013, 229 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Description
Trotz weitgehender Harmonisierung des Lauterkeits- und Immaterialgüterrechts auf europäischer Ebene bleibt die Behandlung von Kollisionen beider Rechtsgebiete bisher den Mitgliedstaaten überlassen. Dies führt zu einem unterschiedlichen Schutzniveau innerhalb der Europäischen Union.
Die Autorin untersucht, in welcher Weise Anwendungskonflikte im europäischen Recht gelöst werden können und analysiert darauf aufbauend das Verhältnis zwischen Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht. Die Untersuchung mündet in einem Richtlinienvorschlag über das Verhältnis beider Rechtsgebiete, um das Schutzniveau in den Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen.
Die Autorin untersucht, in welcher Weise Anwendungskonflikte im europäischen Recht gelöst werden können und analysiert darauf aufbauend das Verhältnis zwischen Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht. Die Untersuchung mündet in einem Richtlinienvorschlag über das Verhältnis beider Rechtsgebiete, um das Schutzniveau in den Mitgliedstaaten zu vereinheitlichen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0866-6 |
Subtitle | Ein Beitrag zur Konkurrenzlehre im Unionsrecht |
Publication Date | Nov 8, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 229 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de