Arbeit als Gespräch

Józef Tischners Ethik der Solidarnosc
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2012, 288 Pages
Book
€44.00
Available
ISBN 978-3-495-48534-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
'Arbeit ist eine besondere Form des Gesprächs des Menschen mit dem Menschen, die der Aufrechterhaltung und Entwicklung des menschlichen Lebens dient.' Mit seiner Analyse der Arbeit als Gespräch inspirierte und interpretierte Józef Tischner (1931-2000) die polnische Oppositionsbewegung Solidarnosc in ihrer Forderung nach Überwindung sinnleerer planwirtschaftlicher Arbeitsverhältnisse. Tischners Ethik der Solidarnosc zeigt: Wenn Menschen Arbeitsverhältnisse in funktionalen Systemen als sinnlos erfahren, so bedarf es des Zeugnisses solidarischen Handelns, um auf der Basis eines wiedergewonnenen lebensweltlichen Sinnzusammenhanges das jeweilige System reformieren zu können. Ohne die Herausbildung einer solidarischen Gemeinschaft erscheint das sinnleere System dem Einzelnen als zwangsläufig und schicksalhaft.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48534-7
Subtitle Józef Tischners Ethik der Solidarnosc
Publication Date Sep 19, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 288
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG