Arbeitskraftunternehmer
Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen
Edited by
Prof. Dr. G. Günter Voß
Nomos, 2. Edition 2004, 279 Pages
Book
€15.90
Not available
ISBN
978-3-89404-978-2
Description
Entgrenzte Formen der Arbeit - etwa bei Gruppen- und Projektarbeit - stellen die Beschäftigten vor neue Anforderungen. Wie stellen sie sich darauf ein? Findet man in ihren Orientierungen und Interessen Anhaltspunkte für jenen neuen Typus von Arbeitskraft, für den die Autoren mit großem Echo in der Fachdiskussion die Bezeichnung "Arbeitskraftunternehmer" vorgeschlagen haben? Diesen Fragen geht die qualitative empirische Studie mit Leitfadeninterviews mit 60 Arbeiter/inne/n und Angestellten in sechs Betrieben verschiedener Branchen nach. Für die im Zentrum stehenden Bereiche: Leistungsorientierungen, berufsbiographische Orientierungen und Elastizitätsmuster von Arbeit und Privatleben fallen die Antworten unterschiedlich aus. Einerseits ist eine neue Form der Leistungsbereitschaft zu erkennen; in einer Mischung von Streß und Spaß wird hier Effizienz mit emotionaler Erlebnisqualität verbunden. Andererseits bleibt eine erwartungsstarke Bindung an etablierte Sicherungsstrukturen von Erwerbsarbeit bestimmend. Die Ergebnisse lassen den Schluß zu, daß ein erweiterter Zugriff auf Subjektivität als maßgeblicher Faktor der Produktivkraftentwicklung an Bedeutung gewinnt. Es zeichnet sich eine Pluralität der Arbeitskraft-Typen ab, die für die Vertretung kollektiver Interessen eine beträchtliche Herausforderung darstellt.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-89404-978-2 |
Subtitle | Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen |
Publication Date | Apr 1, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 279 |
Copyright Year | 2004 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
"Mit dem Band ist es den Autoren in beeindruckender Weise gelungen, eine Lücke in dem bislang eher vernachlässigten Forschungsfeld zu Arbeitshaltungen und Erwerbsstrategien zu schließen." (REPORT 4/2003) * "Mit diesen Ergebnissen haben Pongratz/Voß einen sowohl theoretisch als auch empirisch fundierten Meilenstein erarbeitet, in dem einerseits der Stand der arbeitssoziologischen Diskussion dargelegt wird und der andererseits eine Grundlage für weitere empirische Untersuchungen bietet. (...) Von daher kann dieses Buch nicht nur der sozialwissenschaftlichen Community als Lektüre empfohlen werden, sonden auch all denen, die sich - etwa aus beruflicher Perspektive - mit den Veränderungen des deutschen Erwerbssystems und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten selbst beschäftigen." (Arbeit 4/2004)
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de