Arbeitsschutz als absolute Schranke für Befristungen

Gesundheitsrisiken aufgrund (vermeidbarer) Beschäftigungsunsicherheit erkennen - Gesunde Arbeitsbedingungen ohne Befristung durch Mitbestimmung erreichen
Nomos, 1. Edition 2012, 276 Pages
Book
€68.00
ISBN 978-3-8329-7442-8
Available
eBook
€68.00
ISBN 978-3-8452-3529-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Text 2: Zielgruppejuristische Fachtagungen / Wissenschaft

Gesundheitsschutz durchsetzen – Befristungen verhindern

Auch 25 Jahre nach dem ersten Beschäftigungsförderungsgesetz ist der befristete Arbeitsvertrag keine Brücke in, sondern ein Hindernis für eine Normbeschäftigung. (Vermeidbare) Beschäftigungsunsicherheit durch Befristungen kann die Gesundheit nachhaltig beeinträchtigen.

Zwischen gesetzlich zulässigen Befristungen und der Pflicht des Arbeitgebers Gesundheitsgefährdungen weitestgehend zu vermeiden, besteht daher ein Spannungsfeld. Weniger Befristungen verringern dagegen die Gesundheitsgefährdungen im Betrieb und sind damit Maßnahmen des Gesundheitsschutzes i.S.d. Arbeitsschutzgesetzes.

Betriebs- und Personalräte können im Rahmen ihrer Mitbestimmung zum Arbeitsschutz zur Reduzierung der Befristungen beitragen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7442-8
Subtitle Gesundheitsrisiken aufgrund (vermeidbarer) Beschäftigungsunsicherheit erkennen - Gesunde Arbeitsbedingungen ohne Befristung durch Mitbestimmung erreichen
Publication Date May 23, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 276
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Zusammenfassend soll der mutige Ansatz des Autors...ebenso besonders hervorgehoben werden wie sein Verdienst, bei aller notwendigen ausführlichen theoretischen Aufarbeitung gleichzeitig auch leichter nachvollziehbare und wichtige praktische Zugänge für Lösungsansätze zu eröffnen... kann dieses Werk insbesondere allen (Fach-)Politikerinnen, Arbeits(schutz)rechtlerInnen, GewerkschafterInnen, ArbeitsrichterInnen und sicher nicht zuletzt Mitgliedern in Betriebsräten nur empfohlen werden.«
Klaus Lörcher, ZESAR 9/13

»Ein kreatives Konzept, das geprägt ist von der Suche nach Wegen, auf denen die Interessenvertretungen im Kampf gegen den Befristungsmißbrauch weiterkommen können.«
Der Gegenpol 369-370/12

»Sein Verdienst liegt darin, auf das Spannungsfeld zwischen den psychischen Gefährdungen durch befristete Verträge und den Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes aufmerksam gemacht zu haben. Wie dies aufzulösen ist, gilt es endlich mit dem nötigen Ernst zu diskutieren. Für diese Debatte liefert Helm wichtige, bisher wenig beachtete Erkenntnisse. Darüber hinaus bietet er in anschaulicher Weise Handlungsanleitung für AG und BR, die diese möglichst alle zur Kenntnis nehmen sollten.«
Prof. Dr. Manfred Weiss, AuR 12/12
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG