Argumentation und Präjudiz
Zur argumentativen Verarbeitung von Vorentscheidungen durch die Justiz
Nomos, 1. Edition 1996, 230 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€45.00
Not available
ISBN
978-3-7890-4305-5
Description
Der großen Bedeutung von Präjudizien, insbesondere der oberen Gerichte, für die richterliche Entscheidungsfindung tragen juristische Dogmatik und Theoriebildung nur unzureichend Rechnung. Die Arbeit von Seifert leistet einen Beitrag zum Abbau dieses Defizites und gleichzeitig zur Selbstaufklärung und Rationalisierung juristischer Praxis. Die Analyse der Argumentation in einer Vielzahl von Entscheidungen zu einer gleichförmig strukturierten Fallgruppe zeigt, wie Präjudizien in späteren Entscheidungen verarbeitet werden und wie sich schließlich eine einheitliche Rechtsprechung herausbildet. Dabei erweisen sich juristische Argumentationstheorie sowie klassische Rhetorik und Dialektik als grundlegend für das Verständnis der Zusammenhänge.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4305-5 |
Subtitle | Zur argumentativen Verarbeitung von Vorentscheidungen durch die Justiz |
Publication Date | Jun 27, 1996 |
Year of Publication | 1996 |
Publisher | Nomos |
Format | Sonstige |
Language | deutsch |
Pages | 230 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de