Armut im Grundschulalltag
Eine qualitative Studie über die lebensweltlichen Erfahrungen von Kindern und pädagogischen Fachkräften
Ergon, 1. Edition 2014, 268 Pages
The product is part of the series
Erziehung, Schule, Gesellschaft
Book
€38.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-95650-033-6
Description
Armut hat keinesfalls an Aktualität verloren. Die brisanteste Armutsform in Deutschland ist die Kinderarmut. Die Kindheit als bedeutsamste Entwicklungsphase im Leben eines Menschen ist durch gravierende Unterschiede in den Lebensbedingungen gekennzeichnet. Armut stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar, der adäquat begegnet werden muss, da Kinder die Zukunft einer Gesellschaft sind.
In diesem Buch stellt sich die Verfasserin dieser Herausforderung und zeichnet ein authentisches Bild von Grundschulkindern, die unter Armutsbedingungen in einem separierten Stadtteil aufwachsen. Als Lebenswelt der Kinder stellt die Grundschule einerseits den Schauplatz für das Erleben von Armut im Schulalltag dar und bietet andererseits eine Plattform, auf der Kinderarmut begegnet werden kann. Bislang ist Grundschule jedoch ein zu wenig genutztes Interventionsfenster im Kontext von Kinderarmut, obwohl jedes Kind in Deutschland diese besucht. Die brisante Lage von Armut im Grundschulalltag und die Herausforderungen für die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte - Lehrkräfte sowie sozialpädagogische Fachkräfte - werden herausgearbeitet und Handlungsmöglichkeiten diskutiert und aufgezeigt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Erlangen sozialer Kompetenzen.
In diesem Buch stellt sich die Verfasserin dieser Herausforderung und zeichnet ein authentisches Bild von Grundschulkindern, die unter Armutsbedingungen in einem separierten Stadtteil aufwachsen. Als Lebenswelt der Kinder stellt die Grundschule einerseits den Schauplatz für das Erleben von Armut im Schulalltag dar und bietet andererseits eine Plattform, auf der Kinderarmut begegnet werden kann. Bislang ist Grundschule jedoch ein zu wenig genutztes Interventionsfenster im Kontext von Kinderarmut, obwohl jedes Kind in Deutschland diese besucht. Die brisante Lage von Armut im Grundschulalltag und die Herausforderungen für die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte - Lehrkräfte sowie sozialpädagogische Fachkräfte - werden herausgearbeitet und Handlungsmöglichkeiten diskutiert und aufgezeigt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Erlangen sozialer Kompetenzen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-033-6 |
Subtitle | Eine qualitative Studie über die lebensweltlichen Erfahrungen von Kindern und pädagogischen Fachkräften |
Publication Date | Mar 7, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Ergon |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 268 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de