Art. 72 II GG: Eine berechenbare Kompetenzausübungsregel ?

Nomos, 1. Edition 2005, 305 Pages
The product is part of the series Augsburger Rechtsstudien
Book
€83.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1533-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In der derzeitigen Grundsatzdebatte der föderalen Staatsstruktur Deutschlands spielt die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern eine entscheidende Rolle. Der Kompetenzausübungsregel des Art. 72 II GG in seiner seit 1994 geltenden Fassung kommt in der jüngsten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts eine tragende Bedeutung zu. Auf der Grundlage dieser Rechtsprechung versucht die vorliegende Arbeit, die Zieltrias des Art. 72 II GG weiter zu präzisieren und zu konkretisieren, um damit die Kompetenzabgrenzung für die politische Praxis berechenbar werden zu lassen. Dabei wird zum ersten Mal versucht, Kriterien für eine genaue Bestimmung der Elemente der Zieltrias zu entwickeln.
Das Werk richtet sich vornehmlich an Juristen und Politikwissenschaftler.
Der Autor ist derzeit Rechtsreferendar am Landgericht Karlsruhe.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1533-9
Publication Date Oct 11, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 305
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG