"Ashidi" - Die Phänomenologie der Selbsterfindung
Ein Beitrag zur Beilegung der ontologischen Krise in der afrikanischen Gegenwart
Tectum, 1. Edition 1999, 210 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Philosophie
Book
€25.90
Not available
ISBN
978-3-8288-8016-0
Description
""Ashidi"" ist ein Wort der Tetela-Sprache, die im Kongogebiet gesprochen wird, und bedeutet übersetzt etwa soviel wie Weisheit, Wissen, Philosophie. Ashidi bezeichnet die Afrikanität nach der Atetela-Auffassung. Es meint eine grundsätzliche Einstellung zu Leben und Wirklichkeit. Wer sich phänomenologisch mit Ashidi befasst, der muss bemerken, dass sich es um eine ontologische Krise handelt, welche weder politische noch wirtschaftliche, sondern eine ontologische Sanierung benötigt. Die Krise besteht darin, dass die bisherigen Auffassungen über Afrika ihr Ungenügen bewiesen haben, dass aber die gegenwärtigen und zukünftigen Auffassungsweisen noch völlig offen sind, ja so offen, dass noch nicht einmal das Problem in der ganzen Reichweite erkannt ist. Es geht hier also primär darum, die Reichweite des Problems, und das ist vor allem die philosophische Tiefe, aufzuweisen und daraus Hinweise auf Aspekte möglicher Lösungsansätze zu gewinnen Das ist die neue Aufgabe der Afrikanität, die in dieser Untersuchung in fünf Kapiteln erfolgt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-8016-0 |
Subtitle | Ein Beitrag zur Beilegung der ontologischen Krise in der afrikanischen Gegenwart |
Publication Date | Jan 1, 1999 |
Year of Publication | 1999 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 210 |
Copyright Year | 1999 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de