"Auch Shanghai hatte sich sehr verändert"

Der Wandel des Shanghai-Bildes in der deutschsprachigen Literatur 1898-1949
Ergon, 1. Edition 2015, 389 Pages
The product is part of the series Klassische Moderne
Book
€52.00
ISBN 978-3-95650-100-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In der vorliegenden Dissertation geht es um das Bild der deutschen/europäischen Vorstellung von Shanghai. Fremdstereotypen dienen eigentlich der Selbstbeschreibung und -erkenntnis, um über sich selbst zu reden statt über das Fremde. Shanghai in der deutschen/europäischen Literatur verkörpert nicht die Stadt in der Wirklichkeit, sondern vielmehr eine deutsche/europäische Assoziation, die zum einen auf den geschichtlichen Stoffen beruht, zum anderen jedoch eher eine literarisch-narrative Gestalt darstellt. Statt des Georaums läßt sich hier ein Textraum bilden, der sich aus fiktionalen und realen Welten zusammensetzt. Das hat dann die Grundfrage der Wechselwirkung zwischen Faktualität und Fiktionalität zur Folge, die durch die Untersuchung komparatistischer Erkenntnisse gegenüber dem literarisierten Shanghai zu lösen ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95650-100-5
Subtitle Der Wandel des Shanghai-Bildes in der deutschsprachigen Literatur 1898-1949
Publication Date Sep 7, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Ergon
Format Softcover
Language deutsch
Pages 389
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die Monografie liefert eine ausgewogene Perspektive auf sowie eine solide Grundlage für die Erforschung des Shanghai-Bilds in der deutschsprachigen Literatur. Sie zeichnet sich ebenfalls druch präzise, kristallklare und leserfreundliche Formulierungen aus und ist deswegen ohne Einschränkung als gelungen zu bezeichnen.«
Dr. Wei Zhuang, Jahrbuch für Internationale Germanistik 2019, 306
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG