Audio-Branding
Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft
Edited by
Kai Bronner,
Rainer Hirt
Nomos, 2. Edition 2007, 318 Pages
eBook
€22.00
Available
ISBN
978-3-8452-1392-7
Description
Vom Audio Logo der Telekom über die unterschiedlichsten Kooperationen zwischen Markenartiklern und der Musikwirtschaft bis hin zum ausgefeilten Sounddesign beim Automobilbau, zunehmend versuchen Marken die Konsumenten auch bei den "Ohren zu packen", Musik und Klang als "Markenanker". Der Grund dafür liegt nahe, Musik und Marken stiften Identität und durch den technischen Fortschritt und neue akustische Medien wie Podcasts und Hörbücher erweitern sich die Möglichkeiten für Audio-Branding und die akustische Markenführung.
Die Verwendung von Musik zu Werbezwecken ist keine neue Erfindung, man denke nur an die ganze Reihe von Werbejingles ("Haribo macht Kinder froh...", "Wenn"s um Geld geht - Sparkasse"), die sich über die Jahrzehnte uns regelrecht eingebrannt haben.
Aber erst seit wenigen Jahren findet eine systematische Einbindung von Klang als Instrument in die Markenkommunikation statt, der Klang in einer Marken- bzw. Corporate-Funktion.
Beiträge von Experten aus Werbung, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung schaffen die Verbindung von wichtigen Grundlagen, wissenschaftlichen Untersuchungen, Erfahrungsberichten sowie Fallbeispielen und ermöglichen damit einen differenzierten Blick auf den Themenkomplex.
Die Verwendung von Musik zu Werbezwecken ist keine neue Erfindung, man denke nur an die ganze Reihe von Werbejingles ("Haribo macht Kinder froh...", "Wenn"s um Geld geht - Sparkasse"), die sich über die Jahrzehnte uns regelrecht eingebrannt haben.
Aber erst seit wenigen Jahren findet eine systematische Einbindung von Klang als Instrument in die Markenkommunikation statt, der Klang in einer Marken- bzw. Corporate-Funktion.
Beiträge von Experten aus Werbung, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung schaffen die Verbindung von wichtigen Grundlagen, wissenschaftlichen Untersuchungen, Erfahrungsberichten sowie Fallbeispielen und ermöglichen damit einen differenzierten Blick auf den Themenkomplex.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8452-1392-7 |
Subtitle | Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft |
Publication Date | Feb 10, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | eBook |
Language | deutsch |
Pages | 318 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | eBook |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Mit dem Herausgeberwerk schließt sich eine Lücke in der Fachliteratur. Denn: Während die akustische Markenführung immer wichtiger wird, wie auch die Fallbeispiele von Samsung und Vattenfall deutlich machen, so fehlte bis dato ein umfassender Sammelband, der die Vielfalt der relevanten Themengebiete berücksichtigt. Mit Audio Branding kann sich der Leser einen umfassenden Überblick verschaffen.«
www.markenlexikon.com November 2009
»die 22 ¬ sind sicher gut investiert.«
Markus Bodden, Sprachrohr DEGA 44/07
»die beiden Klang-Tüftler-Herausgeber...springen mit diesem Sammelband zum Audio-Branding in eine Lücke im Bücherregal.«
Werben & Verkaufen 16/07
www.markenlexikon.com November 2009
»die 22 ¬ sind sicher gut investiert.«
Markus Bodden, Sprachrohr DEGA 44/07
»die beiden Klang-Tüftler-Herausgeber...springen mit diesem Sammelband zum Audio-Branding in eine Lücke im Bücherregal.«
Werben & Verkaufen 16/07