Auf dem Weg zu einem globalen Hochschulraum
Konsequenzen für die Konstitutionalisierung internationaler Politik
Nomos, 1. Edition 2011, 286 Pages
The product is part of the series
Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology
Description
Die Globalisierung verändert die Gesellschaften nachhaltig. Einige sprechen von der Entstehung einer postnationalen Konstellation oder gar einer globalen Wissensgesellschaft und fragen, ob es nicht einer europäischen oder globalen Verfassung bedarf. Vorliegende Publikation diskutiert diese Überlegungen auf ihre gesellschafts- und herrschaftstheoretischen Implikationen hin. Am Beispiel der Internationalisierung der Hochschulen und der Entstehung postnationaler Hochschulräume untersucht sie die Ermöglichungsbedingungen der Postnationalisierung, um die darin angelegten Vergesellschaftungsmodi herauszuarbeiten. Ziel ist es, zur Entwicklung einer globalen und herrschaftskritischen Integrationstheorie beizutragen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6361-3 |
Subtitle | Konsequenzen für die Konstitutionalisierung internationaler Politik |
Publication Date | May 4, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 286 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de