Auf dem Weg zur gemeinsamen Energiepolitik

Strategien, Instrumente und Politikgestaltung in der Europäischen Union
Nomos, 1. Edition 2011, 283 Pages
The product is part of the series Europäische Schriften
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-6934-9
Not available
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-3301-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Rolle der Europäischen Union in der Energiepolitik hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Nicht erst durch die Vertragsreform von Lissabon hat sich die Energiepolitik zunehmend europäisiert. Die Entwicklung eines europäischen Strom- und Gasbinnenmarktes sowie die Gesetzgebung in den Bereichen Erneuerbare Energien oder Klimaschutz verdeutlichen dies. Dennoch ist noch immer unklar, wohin die europäische Energiepolitik steuert.
Dieses Buch gibt Aufschluss über die Herausforderungen an eine EU-Energiepolitik und stellt die rechtlichen Grundlagen sowie die relevanten Akteure in diesem Politikfeld dar. Durch die Analyse der Tätigkeit der europäischen Institutionen in den einzelnen Bereichen der Energiepolitik – von der Versorgungssicherheit mit Erdöl und Erdgas über Infrastruktur, Binnenmarkt, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz bis hin zur Energietechnologiepolitik – werden die Chancen und Grenzen einer europäischen Energiepolitik eingehend untersucht.
Der Autor nimmt damit gleichermaßen eine Bilanz des Erreichten wie einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen in diesem dynamischen Politikfeld vor.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6934-9
Subtitle Strategien, Instrumente und Politikgestaltung in der Europäischen Union
Publication Date Oct 27, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 283
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»kenntnisreicher Überblick über die EU-Energiepolitik von 2007 bis 2010... Für Einsteiger in das Thema europäische Energiepolitik ist die Studie gut geeignet.«
Kai Kleinwächter, Welt Trends 87/12

»Die Kapitel sind gut gegliedert; es ist möglich, auch auszugsweise zu lesen. Obwohl viel Text, ist er dank der klaren Struktur flüssig zu lesen, sowohl für ein Fachpublikum wie auch für einen breiten interessierten Kreis... So wird dem Leser verständlich, welche Faktoren die nationale Prioritätensetzung und letzlich europäische Strategiebildung beeinflussen, etwa die jeweils vor Ort verfügbaren Primärenergiequellen und die ihnen zugedachten wirtschaftspolitischen Funktionen, die spezifischen europapolitischen Interessen sowie die allgemeinen technologischen, wirtschafts- oder gesellschaftspolitischen Entwicklungen.«
Silke Franke, Politische Studien 445/12

Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG