Aufgeklärte Kriminalpolitik oder Kampf gegen das Böse?
Band I: Legitimationen
Nomos, 1. Edition 1998, 480 Pages
Book
€56.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5420-4
Description
Klaus Lüderssen
Moderne Wege kriminalpolitischen Denkens – Einführende Bemerkungen zum gesamten Werk
Klaus Lüderssen
Einleitung
1. Maßstäbe für die Legitimation strafrechtlicher Normen
Ulrich Pothast
Das Rechtfertigungselement Freiheit: Bleibende Schwächen
Gerhard Robbers
Strafpflichten aus der Verfassung?
Wolfgang Naucke
Die Legitimation strafrechtlicher Normen – durch Verfassungen oder durch überpositive Quellen?
2. Die Rechtsgüter und ihre Verletzung
Sebastian Scheerer
Die Ohnmacht der Rechtsgutsidee und die Dominanz der Problemdefinition. Über soziale Probleme, Gesetzgebung und Rechtsgüter am Beispiel des Kokainverbots
Lorenz Schulz
Strafrecht als Rechtsgüterschutz – Probleme der Mediatisierung am Beispiel »ökologischer« Güter
Gregor Staechelin
Interdependenzen zwischen der Rechtsgutstheorie und den Angriffswegen auf die dadurch bestimmten Güter
Urs Kindhäuser
Rationaler Rechtsgüterschutz durch Verletzungs- und Gefährdungsverbote
Rainer Keller
Zur Wahrnehmung des Schadens
3. Zurechnungsprobleme
Klaus Lüderssen
Gebotene Zuschreibung?
Klaus Günther
Die Zuschreibung strafrechtlicher Verantwortlichkeit auf der Grundlage des Verstehens
Winfried Hassemer
Person, Welt und Verantwortlichkeit. Prolegomena einer Lehre von der Zurechnung im Strafrecht
Weyma Lübbe
Erlaubtes Risiko – Zur Legitimationsstruktur eines Zurechnungsausschließungsgrundes
Ulfrid Neumann
Ontologische, funktionale und sozialethische Deutung des strafrechtlichen Schuldprinzips
4. Grenzen der Strafrechtsgeltung, Auflösung der Strafzwecke – unkonventionelle Perspektiven
Michael Baurmann
Zehn Thesen zum Verhältnis von Normanerkennung, Legitimität und Legalität
Lothar Kuhlen
Illegitimität der strafrechtlichen Normen – Legitimität ihrer Übertretung
Karl F. Schumann
Schutz der Allgemeinheit vor rückfallträchtigen Tätern durch »selective incapacitation« – eine Skizze zur Subversivität eines Strafprinzips
Klaus Lüderssen
Notwehrelemente in der Strafe – Strafelemente in der Notwehr
Moderne Wege kriminalpolitischen Denkens – Einführende Bemerkungen zum gesamten Werk
Klaus Lüderssen
Einleitung
1. Maßstäbe für die Legitimation strafrechtlicher Normen
Ulrich Pothast
Das Rechtfertigungselement Freiheit: Bleibende Schwächen
Gerhard Robbers
Strafpflichten aus der Verfassung?
Wolfgang Naucke
Die Legitimation strafrechtlicher Normen – durch Verfassungen oder durch überpositive Quellen?
2. Die Rechtsgüter und ihre Verletzung
Sebastian Scheerer
Die Ohnmacht der Rechtsgutsidee und die Dominanz der Problemdefinition. Über soziale Probleme, Gesetzgebung und Rechtsgüter am Beispiel des Kokainverbots
Lorenz Schulz
Strafrecht als Rechtsgüterschutz – Probleme der Mediatisierung am Beispiel »ökologischer« Güter
Gregor Staechelin
Interdependenzen zwischen der Rechtsgutstheorie und den Angriffswegen auf die dadurch bestimmten Güter
Urs Kindhäuser
Rationaler Rechtsgüterschutz durch Verletzungs- und Gefährdungsverbote
Rainer Keller
Zur Wahrnehmung des Schadens
3. Zurechnungsprobleme
Klaus Lüderssen
Gebotene Zuschreibung?
Klaus Günther
Die Zuschreibung strafrechtlicher Verantwortlichkeit auf der Grundlage des Verstehens
Winfried Hassemer
Person, Welt und Verantwortlichkeit. Prolegomena einer Lehre von der Zurechnung im Strafrecht
Weyma Lübbe
Erlaubtes Risiko – Zur Legitimationsstruktur eines Zurechnungsausschließungsgrundes
Ulfrid Neumann
Ontologische, funktionale und sozialethische Deutung des strafrechtlichen Schuldprinzips
4. Grenzen der Strafrechtsgeltung, Auflösung der Strafzwecke – unkonventionelle Perspektiven
Michael Baurmann
Zehn Thesen zum Verhältnis von Normanerkennung, Legitimität und Legalität
Lothar Kuhlen
Illegitimität der strafrechtlichen Normen – Legitimität ihrer Übertretung
Karl F. Schumann
Schutz der Allgemeinheit vor rückfallträchtigen Tätern durch »selective incapacitation« – eine Skizze zur Subversivität eines Strafprinzips
Klaus Lüderssen
Notwehrelemente in der Strafe – Strafelemente in der Notwehr
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5420-4 |
Subtitle | Band I: Legitimationen |
Publication Date | Oct 14, 1998 |
Year of Publication | 1998 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 480 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de