Auflagen und Bedingungen
Eine vergleichende Darstellung des EG-Fusionskontrollrechts und des U.S.-amerikanischen Antitrustrechts zu consent decrees
Nomos, 1. Edition 1999, 366 Pages
The product is part of the series
Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften
Book
€51.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5977-3
Description
Die EG-Fusionskontrollverordnung sieht ebenso wie die US-amerikanische Section 7 des Clayton Act bei drohender Gefahr der Marktbeherrschung modifizierende Eingriffe in Zusammenschlußvorhaben vor. Auflagen, Bedingungen bzw. das Vereinbaren eines consent decrees sollen die Verwirklichung der Modifizierungszusagen fusionierender Unternehmen sicherstellen. Eine informelle Kooperation zwischen Behörde (EG-Kommission bzw. U.S. Department of Justice) und Unternehmen verstärkt aber auch die Gefahr unsachlicher Beeinflussung.
Die Arbeit untersucht das Verfahren des Aushandelns und die Sicherung der Qualität der Modifizierung, wobei besonderer Wert auf die Wahrung der unternehmerischen Entscheidungsspielräume gelegt wird. Behandelt werden u.a. die AT&T consent decrees von 1956 und 1982, die ITT consent decrees von 1972 sowie der Microsoft consent decree von 1995, dessen Umsetzung Gegenstand eines aktuellen Klageverfahrens des Department of Justice gegen die Microsoft Corporation ist.
Ingesamt zeigt sich: Die Geschichte und die – im Nachklang von »Watergate« beschlossene – Reform des consent decree-Programms enthalten zahlreiche Anregungen für eine Weiterentwicklung der Auflagenpraxis im Rahmen der EG-Fusionskontrollverordnung.
Die Arbeit untersucht das Verfahren des Aushandelns und die Sicherung der Qualität der Modifizierung, wobei besonderer Wert auf die Wahrung der unternehmerischen Entscheidungsspielräume gelegt wird. Behandelt werden u.a. die AT&T consent decrees von 1956 und 1982, die ITT consent decrees von 1972 sowie der Microsoft consent decree von 1995, dessen Umsetzung Gegenstand eines aktuellen Klageverfahrens des Department of Justice gegen die Microsoft Corporation ist.
Ingesamt zeigt sich: Die Geschichte und die – im Nachklang von »Watergate« beschlossene – Reform des consent decree-Programms enthalten zahlreiche Anregungen für eine Weiterentwicklung der Auflagenpraxis im Rahmen der EG-Fusionskontrollverordnung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5977-3 |
Subtitle | Eine vergleichende Darstellung des EG-Fusionskontrollrechts und des U.S.-amerikanischen Antitrustrechts zu consent decrees |
Publication Date | Jul 15, 1999 |
Year of Publication | 1999 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 366 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de