Aura und Anschauung

Walter Benjamins materialistische Wahrnehmungslehre
Rombach, 1. Edition 2019, 116 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€46.00
Available
ISBN 978-3-96821-632-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Walter Benjamin entwickelt seinen Begriff der Aura ab 1930 im Kontext einer historisch-materialistischen Wahrnehmungslehre, deren Fundamente er in der frühen Sprachtheologie von 1916 gelegt hat. Demnach zeichnet sich die ursprüngliche, paradiesische Wahrnehmungssituation als »Anschauung« durch die reine Übersetzung der »Sprache der Dinge« in die menschliche Sprache aus. Ist die Reinheit dieser Übertragung nach dem sprachlichen Sündenfall in der gewöhnlichen, begrifflich vermittelten Wahrnehmung nicht mehr gegeben, so ist Anschauung – als Aura – auch im nachadamitischen Zeitalter möglich: zum einen in kontemplativen Naturerfahrungen, zum anderen realisiert durch spezifische künstlerische Praktiken. Daher liegt der Konvergenzpunkt der verschiedenen Aura-Definitionen in Benjamins Anschauungskonzept, gründend in einer materialistisch-theologischen Medien- und Wahrnehmungsontologie.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-632-4
Subtitle Walter Benjamins materialistische Wahrnehmungslehre
Publication Date Sep 1, 2019
Year of Publication 2019
Publisher Rombach
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 116
Copyright Year 2019
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG