Automatisierte Rechtsanwendung und ihre Grenzen
Am Beispiel des automatisierten und autonomen Fahrens unter besonderer Berücksichtigung von StVG/StVO
Nomos, 1. Edition 2022, 400 Pages
The product is part of the series
Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Description
This interdisciplinary work deals with automated application of the law and its limits using the example of automated/autonomous driving. It examines whether the regulatory content of the behavioural traffic regulations of the StVG/StVO is sufficient for automated/autonomous driving. Legal requirements are worked out and it is shown how these must be fulfilled. The dilemma situation is used to show which requirements arise for programming. Using the example of braking, it is examined whether vehicles can fulfil the existing traffic regulations. By means of the formalisation of the law, it is shown how laws must be adapted so that automated application of the law is possible.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0332-7 |
Subtitle | Am Beispiel des automatisierten und autonomen Fahrens unter besonderer Berücksichtigung von StVG/StVO |
Addition to subtitle | Zugleich ein Beitrag zur zunehmenden Bedeutung der Formalisierung des Rechts im Zeitalter der Digitalisierung |
Publication Date | Jan 2, 2023 |
Year of Publication | 2023 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 400 |
Copyright Year | 2022 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Kein Zweifel besteht daran, dass das Buch den wissenschaftlichen Diskurs befruchtet und befördert. Auf der Grundlage praktischer Erfahrung und umfassenden Sachwissens verbindet der Autor zielsichere Analyse mit meinungsfreudigem, aber immer seriösem Statement. Wer sich vertieft mit der Zukunft des Autors in einer digitalen Welt befassen möchte, der wird um Hans Steeges - übrigens zweite - Dissertation gewiss nicht herumkommen.«
Urban Sandherr, Richter am Kammergericht, DRiZ 5/2023
»[...] beachtliche Forschungsergebnisse. Am Ende der Lektüre der Arbeit steht der große Respekt vor einer akademischen Leistung, die eine so komplexe Rechtsproblematik auf technischer und rechtswissenschaftlicher Grundlage umfassend erarbeitet. Hans Steege wird auch in Zukunft gehört und gelesen werden.»
Prof. Dr. Udo Steiner, DAR 2023, 420
»Ein insgesamt gewinnbringender, grundlegender Beitrag für die Rechtswissenschaft. Ein geglückter Rundumblick unter Einbeziehung der Wurzeln des Rechts bis in die nahe Zukunft – und mithin eine besondere Leseempfehlung.«
Fanny Knoll, LTZ 2023, 164
Urban Sandherr, Richter am Kammergericht, DRiZ 5/2023
»[...] beachtliche Forschungsergebnisse. Am Ende der Lektüre der Arbeit steht der große Respekt vor einer akademischen Leistung, die eine so komplexe Rechtsproblematik auf technischer und rechtswissenschaftlicher Grundlage umfassend erarbeitet. Hans Steege wird auch in Zukunft gehört und gelesen werden.»
Prof. Dr. Udo Steiner, DAR 2023, 420
»Ein insgesamt gewinnbringender, grundlegender Beitrag für die Rechtswissenschaft. Ein geglückter Rundumblick unter Einbeziehung der Wurzeln des Rechts bis in die nahe Zukunft – und mithin eine besondere Leseempfehlung.«
Fanny Knoll, LTZ 2023, 164
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de