Autonomie als Friedenslösung

Südtirol am Prüfstand und im Vergleich – Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie
Nomos, 1. Edition 2023, 659 Pages
Book
€80.00
Available
ISBN 978-3-7560-1199-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Schwere Schicksalsjahre und Bomben haben auch Südtirols Weg in Italien geprägt, bis eine friedliche Lösung gefunden wurde. Die Südtirol-Autonomie wird heute als Vorbild zur Lösung von Minderheitenfragen gepriesen. Der Autor untersucht ihre Stärken und Schwächen, vergleicht sie mit anderen und entwickelt das Modell einer idealen Autonomie. Seine Empfehlungen an die Staaten: Fördert und schützt eure Minderheiten, zu eurem Vorteil! Je wohler sie sich fühlen, je freier sie ihre Sprache und Kultur ausüben, je autonomer sie ihr Schicksal mitbestimmen, desto sicherer werden eure Grenzen.

Oskar Peterlini war zwanzig Jahre Abgeordneter zum Südtiroler Landtag, zwölf Jahre Parlamentarier in Rom und hat das regionale Renteninstitut Pensplan aufgebaut. An der Freien Universität Bozen lehrt er Verfassungsrecht und Politikwissenschaft. Er promovierte in Innsbruck und habilitierte in Rostock.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7560-1199-5
Subtitle Südtirol am Prüfstand und im Vergleich – Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie
Publication Date Jun 22, 2023
Year of Publication 2023
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 659
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
Wolfgang Muno, Professor am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock, Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4/2023, veröffentlicht am 26.11.2024

»Mit seiner höchst detaillierten Studie legt der Autor eine profunde und extrem kenntnisreiche Analyse der Südtiroler Autonomie vor. Oskar Peterlini kann nicht nur mit einem profunden Wissen überzeugen, mit der Untersuchung in dieser wissenschaftlichen Breite und Tiefe wird ein, wenn nicht das Standardwerk zur Autonomie Südtirols vorgelegt.«

Jörn Dosch, Professor für Internationale Politik, Dekan an der Universität Rostock, Autonomie als Friedenslösung, 2023

aus dem Vorwort:

»Die als finales Ergebnis stehenden zwölf Kriterien einer idealtypischen Autonomie im Sinne einer Friedenslösung und -ordnung sind einzigartig in der Literatur und werden fraglos sowohl den akademischen Diskurs als auch die praktisch-politische Debatte nachhaltig befruchten.«

Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol, Autonomie als Friedenslösung, 2023

aus dem Vorwort:

»Dank seiner jahrzehntelangen politischen Erfahrung, seines feinen Gespürs für die Töne in einem mehrsprachigen Orchester sowie seines ausgeprägten Sinns für das Machbare gelingt es Oskar Peterlini auch mit dieser seiner jüngsten Publikation, einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Minderheitenfragen zu leisten.«

Philipp Achammer, Südtiroler Landesrat für Kultur, Autonomie als Friedenslösung, 2023

aus dem Vorwort:

»Auf über 600 Seiten geht der Autor auf die Südtirol-Autonomie und die Minderheitenschutzregelung ein und über diese hinaus. Er scheut nicht den Vergleich mit anderen Autonomie-Modellen, um schließlich Südtirols Autonomie an idealen Maßstäben zu messen.«

Herrmann Gahr, Abgeordneter, Vorsitzender des Südtirol Ausschusses im Österreichischen Nationalrat

Buchvorstellung in Bozen am 30.6.2023:

»Ein Friedesnmodell das wir unbedingt brauchen, wenn wir die Lage weltweit und in Europa betrachten. Gratulation zu diesem Werk, es soll uns inspierieren, es soll uns auch anregen, dass wir die Autonomie mit Leben gestalten, miteiander, in Tirol, Südtirol, in Italien, in Österreich und in Europa.«

Stefania Baroncelli, Professorin für Verfassungs- und Europarecht an der Freien Universität Bozen

Buchvorstellung in Bozen am 30.6.2023:

»Der Autor betont die Stärken und Schwächen der Autonomie Südtirols und untersucht auch andere Autonomien, im Besonderen die Åland-Inseln und Hongkong. Er untersucht, inwieweit Autonomielösungen zur Minderung von Konflikten beitragen können.«

Ulrike Tappeiner, Präsidentin der Freien Universität Bozen, Professorin an der Universität Innsbruck

Buchvorstellung in Bozen am 30.6.2023:

»Kaum jemand kennt nicht nur die Gesetze so genau wie Oskar Peterlini, sondern hat auch einen so tiefen Einblick in die transparenten, aber manchmal auch weniger transparenten Entstehungsprozesse von Recht und Normen. Ich bin sicher, dass das gesammelte Wissen, und vor allem die vertiefenden Analysen unseren Studierenden zugute kommen werden.«
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG