Avantgarde und Erweiterter Kunstbegriff

Eine Aktualisierung des Kunst- und Werkbegriffs im Verfassungs- und Urheberrecht
Nomos, 1. Edition 2000, 179 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€41.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6956-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Erweiterte Kunstbegriff eines Joseph Beuys (»Jeder Mensch ein Künstler!«) kann von Art. 5 Abs. 3 GG erfaßt werden, auch ohne den Schutzbereich beliebig auszudehnen. Die Werke der Avantgarde – wie die ready mades von Marcel Duchamp, die scheinbaren Plagiate der Appropriation-Art oder die monochrome Malerei – lassen sich sehr wohl urheberrechtlich schützen. Vorausgesetzt: individuelle Kunstbegriffe und Werkkathegorien (Fundamentalkonzeptionen) werden in die Auslegung der Rechtsbegriffe einbezogen. Ein aktueller Ansatz zur Definition der bildenden Kunst im Verfassungs- und Urheberrecht wird aus der Kunstentwicklung des 20. Jahrunderts und der neueren Kunsttheorie hergeleitet. Die zeitgemäße Umschreibung künstlerischer Tätigkeit dient der Abgrenzung bei politischer Kunst und Werbung (Benetton) und formuliert objektivierbare Kriterien für die werkgerechte Interpretation zeitgenössischer Kunst.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6956-7
Subtitle Eine Aktualisierung des Kunst- und Werkbegriffs im Verfassungs- und Urheberrecht
Publication Date Nov 30, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 179
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG