Babyklappe und anonyme Geburt

Eine kritische Bestandsaufnahme im Kontext gegenwärtiger Reformvorschläge
Tectum, 1. Edition 2009, 346 Pages
Book
€34.90
Available
ISBN 978-3-8288-9922-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Von Aachen bis Wuppertal sollen über 80 Babyklappen ungewollte Kinder vor Misshandlung und Tod bewahren. Allein in Hamburg wurden in den ersten fünf Jahren 22 Kinder darin abgelegt. Viele Kliniken erlauben Müttern auch eine unerkannte Entbindung, bei der Mutter und Säugling zumindest medizinisch und psychologisch in guter Obhut sind. Medien und Politik feiern in aller Regel die Rettung jedes Neugeborenen. Meist verschweigen sie dagegen die Hintergründe oder hinterfragen sie nicht. Rund zehn Jahre nach Einführung der ersten modernen Babyklappen in Deutschland zeigen sich deren Schattenseiten. Jede dritte Mutter, die ihr Kind abgibt, verfällt in Depression, viele werden dadurch steril. Kritiker bezweifeln, dass junge Eltern in Panik das Angebot überhaupt nutzen, da es rationales Handeln voraussetzt. Die tatsächliche Klientel ließe sich womöglich zumindest für ein reguläres Adoptionsverfahren gewinnen. Und niemand weiß, wie die Kinder reagieren werden, denen lebenslang das Wissen über ihre wahre Abstammung verwehrt wird. Kai-Ulrich Harnisch gibt einen umfassenden Überblick über die Konflikte der Institutionen zur anonymen Kindesabgabe mit geltendem deutschem Familienrecht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9922-3
Subtitle Eine kritische Bestandsaufnahme im Kontext gegenwärtiger Reformvorschläge
Publication Date May 26, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 346
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG