Barrieren gegen den Unrechtsstaat ?
Kontinuitäten und Brüche in den rechtsphilosophischen Lehren Alfred Manigks, Gustav Radbruchs und Felix Holldacks angesichts des Nationalsozialismus
Nomos, 1. Edition 2004, 202 Pages
The product is part of the series
Fundamenta Juridica
Book
€44.00
Available
ISBN
978-3-8329-0494-4
Description
Die Arbeit untersucht, wie die von den Nationalsozialisten aus ihrem Hochschullehramt vertriebenen Rechtsphilosophen Alfred Manigk, Gustav Radbruch und Felix Holldack ihre rechtsphilosophischen Lehren in der Zeit von 1933 bis 1945 weiterentwickelten. Ihre Lehren werden dargestellt und mit der ‘Rechtsphilosophie des Nationalsozialismus’, die im ersten Kapitel in ihren Grundzügen aufgezeigt wird, verglichen. In der Schlussbetrachtung wird erörtert, ob die untersuchten Rechtsphilosophen mit ihren Konzeptionen tatsächlich »Barrieren gegen den Unrechtsstaat« errichten konnten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0494-4 |
Subtitle | Kontinuitäten und Brüche in den rechtsphilosophischen Lehren Alfred Manigks, Gustav Radbruchs und Felix Holldacks angesichts des Nationalsozialismus |
Publication Date | Apr 15, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 202 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de