Baukooperation und Franchising als multilaterale Sonderverbindung

Vertragsnetzwerke - Parallelschuldverhältnisse - Personengesellschaften
Nomos, 1. Edition 2010, 218 Pages
The product is part of the series Internationale Studien zur Privatrechtstheorie
Book
€59.00
ISBN 978-3-8329-4577-0
Not available
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-2540-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit befasst sich mit der in der Literatur bisher kaum ausführlich behandelten Frage nach den "Querverbindungen", also den Beziehungen vertraglich Unverbundener in Netzwerken. Am Beispiel der Baukooperation, bestätigt am Franchising, wird gezeigt, dass sich Netzwerke unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich als vertraglose multilaterale Sonderverbindung abbilden lassen.
Typisch für die arbeitsteilige Erstellung eines Bauwerks ist ein Geflecht bilateraler Verträge. Damit das Gewerk gelingt, bedarf es der Kooperation auch der vertraglich nicht verbundenen Beteiligten, die zu einer semi-spontanen Ordnung führt. Damit kann beispielsweise eine Gesamtschuld bei der Verursachung von Mängeln durch Mehrere begründet werden, deren innerer Grund eine "objektive Zweckgemeinschaft" ist. Das von der Rechtsprechung ursprünglich verwendete und dann zur Bestimmung der Gesamtschuld zugunsten der "Gleichstufigkeit" aufgegebene Merkmal wird damit wieder mit Leben gefüllt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4577-0
Subtitle Vertragsnetzwerke - Parallelschuldverhältnisse - Personengesellschaften
Publication Date Aug 12, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 218
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG