Behindertengleichstellungsrecht

Textsammlung mit Einführungen
Nomos, 3. Edition 2018, 1611 Pages
El Medium + Book
€34.00
Available
ISBN 978-3-8487-3836-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Recht der Gleichstellung behinderter Menschen ist in einer Vielzahl von Vorschriften des Bundes und der Länder geregelt. Zusammengestellt sind diese Rechtsgrundlagen in der systematisch gegliederten Textsammlung zum Behindertengleichstellungsrecht. Den einzelnen Abschnitten und Unterabschnitten ist jeweils eine kurze erläuternde Einleitung vorangestellt.
Die topaktuelle 3. Auflage der Textsammlung berücksichtigt u.a. bereits die Änderungen durch
• das Heil- und HilfsmittelversorgungsG
• das GKV-SelbstverwaltungsstärkungsG
• das BundesteilhabeG, auch sofern sie zum 1.1.2018 in Kraft treten
• das G zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
• das Dritte PflegestärkungsG
• das G zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und in der Sozialhilfe nach dem SGB XII
• das G zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen
• das FlexirentenG
• das G zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 3
ISBN 978-3-8487-3836-6
Subtitle Textsammlung mit Einführungen
Publication Date May 9, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 1611
Copyright Year 2018
Medium El Medium + Book
Product Type Text edition
Reviews
»Im ›grünen‹ Frehe/Welti-Buch sind aber seit mehreren Jahren die wesentlichen Texte zur rechtlichen Gleichstellung zu finden, angefangen von der neuen UN-Behindertenrechtskonvention über europäisches Recht bis hin zu den Vorschriften der Bauordnungen auf Ebene der Bundesländer. Ein unbedingtes ›Must-Have‹!«
H.-Günter Heiden, Behinderung & Menschenrecht 69/2018

»Fazit: Alle Vorschriften, die nicht im Sozial- oder Leistungsrecht verwurzelt sind und somit über viele Fundstellen verstreut und schwer aufzufinden waren, werden in diesem Werk vereint. Mit diesem Werk lernen behinderte Menschen ihre Rechte kennen und durchsetzen, da es eine gegliederte Zusammenstellung aller behinderungsrechtlichen Vorschriften enthält, die zu dem Behindertenrecht in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen. Somit ist eine leichte Auffindbarkeit und Nutzbarkeit dieser Behindertengleichstellungstexte gewährt. Eine wichtige Unterstützung für die Arbeit in Verbänden behinderter Menschen, aber auch für Gerichte, die Verwaltung und die Anwaltschaft stellt es ein hilfreiches Arbeitsmittel dar.«
RAin Elvira Bier, FAinSozR, dierezensenten.blogspot.com Okt. 18

Stimmen zur Vorauflage:

»das Werk richtet sich an Behindertenorganisationen und einzelne Betroffene, ist aber auch eine wertvolle Arbeitshilfe für Behörden und Gerichte.«
Städteverband Schleswig-Hostein 3-4/13

»Hilfreich sind insbesondere die thematischen Einleitungen, die Entwicklung, Einordnung und wesentliche Inhalte des jeweiligen Rechtsgebiets zusammenfassen und im Hinblick auf die Durchsetzbarkeit wertvolle und praxisnahe Orientierung geben.«
Claudia Köper-Wolberg, br 2/13

»bietet mit seiner beeindruckenden Materialsammlung ein wertvolles und praxistaugliches Hilfsmittel für Behinderte, Behindertenverbände, Behörden, Rechtsanwälte und Gerichte... Die praxisnahen und verständlichen Einführungen und Erläuterungen der Autoren runden den insgesamt sehr guten Eindruck ab.«
Dr. jur Marcus Kreutz, www.socialnet.de August 2010
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG