Belastung der Arbeitgeber in Deutschland durch gesundheitssystembedingte Kosten im internationalen Vergleich
Nomos, 1. Edition 2006, 242 Pages
The product is part of the series
Beiträge zum Gesundheitsmanagement
Book
€24.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1175-1
Description
Die Entlastung der Arbeitgeber ist ein zentrales Motiv gesundheitspolitischer Reformen. Die vorliegende Studie untersucht erstmals umfassend, welche Belastungen durch das Gesundheitssystem für Arbeitgeber entstehen und wie das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) diese Belastung verändert.
Die vorliegende Untersuchung räumt mit einem populären Vorurteil auf und zeigt, dass sich die Gesundheitspolitik in Deutschland ihren eigentlichen Zielen zuwenden kann und muss. Die Ergebnisse zeigen, dass die gesundheitssystembedingte Arbeitgeberbelastung nur einen kleinen Teil der gesamten Arbeitskosten eines Unternehmens ausmachen. Dies entspricht der Belastungssituation in anderen Industrieländern, so dass hierdurch keine strukturellen Wettbewerbsnachteile erkennbar sind. Die Beitragszahlungen der Arbeitgeber zur GKV machen wiederum nur einen Teil der Gesamtbelastung aus. Daher ist auch der potenzielle Entlastungseffekt gesundheitspolitischer Reformen sehr begrenzt, wie das Beispiel des GMG zeigt.
Das Buch ist die überarbeitete Fassung einer im Herbst 2004 veröffentlichten wissenschaftlichen Studie und wendet sich gleichermaßen an gesundheitspolitisch wie -ökonomisch interessierte Leser.
Die vorliegende Untersuchung räumt mit einem populären Vorurteil auf und zeigt, dass sich die Gesundheitspolitik in Deutschland ihren eigentlichen Zielen zuwenden kann und muss. Die Ergebnisse zeigen, dass die gesundheitssystembedingte Arbeitgeberbelastung nur einen kleinen Teil der gesamten Arbeitskosten eines Unternehmens ausmachen. Dies entspricht der Belastungssituation in anderen Industrieländern, so dass hierdurch keine strukturellen Wettbewerbsnachteile erkennbar sind. Die Beitragszahlungen der Arbeitgeber zur GKV machen wiederum nur einen Teil der Gesamtbelastung aus. Daher ist auch der potenzielle Entlastungseffekt gesundheitspolitischer Reformen sehr begrenzt, wie das Beispiel des GMG zeigt.
Das Buch ist die überarbeitete Fassung einer im Herbst 2004 veröffentlichten wissenschaftlichen Studie und wendet sich gleichermaßen an gesundheitspolitisch wie -ökonomisch interessierte Leser.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1175-1 |
Publication Date | Apr 25, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 242 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de