Berufliches Handeln und Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften

Ein Referenzmodell auf der Grundlage theoretischer und empirischer Explorationen
Hampp, 1. Edition 2009, 432 Pages
Book
€37.80
Available
ISBN 978-3-86618-408-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Gestaltung ökologisch und sozio-kulturell verantwortlicher Wirtschaftsstile stellt die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Der beruflichen Bildung kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu: Sie sollte aufzeigen, wie Menschen in beruflichen Handlungsdomänen eingebunden und befähigt werden können, betriebliche Prozesse nachhaltigen Wirtschaftens kompetent mitzugestalten. Obgleich Themen nachhaltigen Wirtschaftens den gesellschaftlichen Diskurs, die Politik und die Unternehmenspraxis erreicht haben, bestehen in Forschung und Praxis der nachhaltigkeitsorientierten Berufsbildung noch große Defizite. So ist erstens unklar, welches Verständnis und welche Beschreibung von nachhaltigem Wirtschaften als Referenz für die berufliche Bildung heranzuziehen sind. Zweitens liegen kaum Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Freiheitsgraden vor, über die einzelne Mitarbeiter/innen-Gruppen verfügen sollten, um an Nachhaltigkeitsprozessen mitwirken zu können. Drittens ist ungeklärt, welche Lernangebote einzelnen Mitarbeiter/innen-Gruppen unterbreitet werden könnten. Ferner liegt viertens keine schlüssige Argumentation dazu vor, welche Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften zu befördern sind. In der vorliegenden Publikation werden diese vier Forschungsfelder zunächst theoretisch-analytisch bearbeitet. Dabei wird eine sozialtheoretische Perspektive auf berufliches Handeln und eine konstruktivistische Sichtweise auf berufliches Lernen entfaltet. Als erstes Resultat ergibt sich ein Entwurf für ein vierdimensionales Referenzmodell, der in einer Fallstudie mittels qualitativer Interviews und Dokumentenanalysen empirisch-explorativ angewandt, überprüft und weiterentwickelt wird. Anhand des ausdifferenzierten Referenzmodells werden schließlich für unterschiedliche Handlungsdomänen Empfehlungen zur Gestaltung einer Berufsbildung für nachhaltiges Wirtschaften abgeleitet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-86618-408-4
Subtitle Ein Referenzmodell auf der Grundlage theoretischer und empirischer Explorationen
Publication Date Sep 21, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Hampp
Format Softcover
Language deutsch
Pages 432
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG