Besatzungsrecht im Wandel
Aktuelle Herausforderungen des Rechts der militärischen Besetzung
Nomos, 1. Edition 2008, 272 Pages
The product is part of the series
Veröffentlichungen aus dem Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg
Description
Die Struktur bewaffneter Konflikte hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. „Klassische“ zwischenstaatliche Auseinandersetzungen, für die das humanitäre Völkerrecht seinerzeit geschaffen wurde, bilden heute die Ausnahme. Die bewaffneten Konflikte der Gegenwart finden in asymmetrischen Konfliktsituationen statt, in denen staatliche und nichtstaatliche Akteure, insbesondere auch Terroristen, einen räumlich und zeitlich entgrenzten Konflikt austragen. Die Autorin analysiert in ihrer Arbeit die zum Teil erheblichen Auswirkungen dieser neuartigen Konflikte auf das Besatzungsrecht. Sie untersucht, welche Regelungen noch zeitgemäß sind und zeigt den Reformbedarf sowie Möglichkeiten der Fortentwicklung des Besatzungsrechts auf. Es wird insbesondere auf die Aspekte eingegangen, die im Zuge der Besetzungen des Iraks und der palästinensischen Gebiete relevant geworden sind. Dabei richtet die Autorin die rechtliche Analyse auf die beiden Regelungskomplexe, die in diesem Rahmen die meisten Probleme bereiten – nämlich zum einen die Fragen des Umgangs der Besatzungsmacht mit „irregulärer" Gewalt in den besetzten Gebieten, zum anderen die Fragen der zeitlichen und funktionellen Grenzen der Besetzung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3612-9 |
Subtitle | Aktuelle Herausforderungen des Rechts der militärischen Besetzung |
Publication Date | Sep 24, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 272 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Katharina Parameswaran ist es gelungen, die Leitprinzipien des geltenden Besatzungsrechts mit seinen zeitlichen und funktionellen Beschränkungen sehr überzeugend herauszuarbeiten und an den verschiedenen Erscheinungsformen militärischer Besetzung zu messen.«
Dr. Dieter Fleck, NZWehrr 3/10
»Das Buch ist ein starker Beitrag in einem großen und äußerst signifikanten Rechtsdiskurs.«
Ingo Venzke, ZaöRV 1/09
Dr. Dieter Fleck, NZWehrr 3/10
»Das Buch ist ein starker Beitrag in einem großen und äußerst signifikanten Rechtsdiskurs.«
Ingo Venzke, ZaöRV 1/09
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de