Beten, büßen, befreien

Das Zwangspotenzial religiöser Rituale
Tectum, 1. Edition 2011, 175 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2685-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Religiöse Rituale wie Gebet, Beichte und Buße geben Gläubigen Halt und Geborgenheit. In übersteigerter Form können sie indessen zum inneren Zwang mit Symptomen einer Abhängigkeit ausarten. Unter gewissen Umständen lassen religiöse Riten sich auch als gesellschaftliche Kontrollmechanismen für einen äußeren Zwang zweckentfremden. Die Forschung hat das Sucht- und Zwangspotenzial religiöser Praktiken bislang kaum entziffert. Die Kulturwissenschaftlerin Marion Naeser-Lather liefert in diesem Buch mit interdisziplinärem Ansatz und auf verschiedenen Analyseebenen eine erste wissenschaftliche Einordnung. Sie verknüpft Perspektiven der Kulturwissenschaft und Völkerkunde mit Theorielagen der Soziologie und psychologischen Forschungen und nimmt unterschiedliche Zwangsformen und ihre kulturelle und historische Bedingtheit in den Blick. Dabei beantwortet die Autorin, wie religiöse Rituale sich ausprägen, welche Funktionen sie erfüllen und was ihre Attraktivität ausmacht. Sie stellt dar, durch welche Mechanismen Zwänge verinnerlicht werden, definiert religionsübergreifend typische Ritualcharakteristika und grenzt sie von individuellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und religionsinternen Faktoren ab.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2685-4
Subtitle Das Zwangspotenzial religiöser Rituale
Publication Date Jun 16, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 175
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG