Betriebliche Mobilitätsregime

Die sozialen Kosten mobiler Arbeit
Nomos, 1. Edition 2010, 211 Pages
Book
€15.90
ISBN 978-3-8360-8717-9
eBook
€15.90
ISBN 978-3-8452-6940-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
»Sei mobil!« – so lautet der neue Imperativ der entgrenzten und flexibilisierten Arbeitsregime. Dienstreisen und Auslandsaufenthalte sind nicht mehr Privilegien der Führungseliten. In den Alltag von immer mehr Beschäftigten – auf allen Hierarchiestufen und in Jobs, die nie mobil waren – zieht Hypermobilität ein. Mobilitätskompetenz wird zur allgemeinen Leistungsanforderung; die neuen Belastungen sozial nachhaltig zu meistern wird zur Gestaltungsaufgabe. Um kompetent zu agieren und eine sozial verträgliche Balance von Arbeit und Leben zu halten, brauchen mobile Mitarbeiter aber gute Rahmenbedingungen. In der arbeitswissenschaftlichen Debatte taucht die räumliche Mobilisierung der Arbeitswelt freilich bisher kaum auf. Die Diskussion um mobile Arbeit vergisst, dass Märkte nur erschlossen werden können, wenn die geographischen Räume mit Autos, Zügen und Flugzeugen auch wirklich bereist werden. Kesselring und Vogl analysieren in diesem Band erstmals die Auswirkungen betrieblicher Mobilitätsregime. Sie identifizieren die sozialen, gesundheitlichen und betrieblich-organisatorischen Kosten räumlicher Mobilität für die Beschäftigten und diskutieren Gestaltungsansätze für betriebliche Akteure.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8360-8717-9
Subtitle Die sozialen Kosten mobiler Arbeit
Publication Date Sep 1, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 211
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG