Betriebsauflösung und Betriebsrat
Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates
Nomos, 1. Edition 1994, 174 Pages
The product is part of the series
Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Book
€26.00
Not available
ISBN
978-3-7890-3402-2
Description
Unternehmerisch gesteuerte Veränderungen eines Betriebes berühren die vom Gesetz vorgesehene Ordnung betrieblicher Mitbestimmung. Untersuchungsgegenstand des Werkes ist die Frage, welche Konsequenzen die Auflösung des Betriebes für den Bestand des Betriebsrats und die Wahrnehmung betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben hat. Unter Berücksichtigung der zu dieser Frage vertretenen Auffassungen in Rechtsprechung und Literatur wird als Ergebnis formuliert, daß in sinngemäßer Anwendung der gesetzlichen Vorschriften und wissenschaftlichen Konstruktionen hinsichtlich der Auflösung körperschaftlich organisierter Personenmehrheiten der Betriebsrat ein „Restmandat“ über den Untergang des Betriebes hinaus behält. Im Hinblick auf die Vielfalt der gerade in der Auflösungsphase entstehenden Interessenkonflikte – genannt sei nur die Aushandlung eines Sozialplans – betrifft das Werk einen Bereich besonders hoher praktischer Relevanz.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3402-2 |
Subtitle | Konsequenzen der Betriebsauflösung für den Bestand betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben und die Rechtsstellung des Betriebsrates |
Publication Date | Jun 7, 1994 |
Year of Publication | 1994 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 174 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de